Bibliografie

Detailansicht

Eine Reise durch die Ökonomie

eBook - Über Wohlstand, Digitalisierung und Gerechtigkeit
ISBN/EAN: 9783658380953
Umbreit-Nr.: 6564488

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 2.27 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 26.08.2022
Auflage: 2/2022


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Wer die Geschichte der Wirtschaft nicht kennt, kann auch nicht kompetent über die Zukunft der Wirtschaft nachdenken. Dieses Buch bietet einen Einstieg in die Wirtschaftsgeschichte für alle, die nach mehr als nur trockener Theorie suchen. Der Autor führt Sie auf eine Reise durch die Ökonomie von den Anfängen in der Steinzeit bis hin zur Digitalisierung in der Neuzeit. Neben dem Wesen und Grundprinzipien der Ökonomie werden vor allem auch große Denker wie Aquin, Keynes und Erhard vorgestellt. Während es den antiken Philosophen wie Platon und Aristoteles vor allem um die ethische Dimension des Wirtschaftens ging, dachte der erste neuzeitliche Ökonom und Moralphilosoph Adam Smith beispielweise darüber nach, wie Nationen zu Wohlstand gelangen können. Heute hingegen in einer Zeit, in der der Kapitalismus zunehmend unter Beschuss gerät stellt sich eher die Frage, wie (in Zeiten der Digitalisierung) der Wohlstand bei allen ankommen kann. Das Buch greift demnach nicht nur die ökonomischen Konzepte der Vergangenheit und der Gegenwart auf, sondern wirft auch einen spannenden Blick auf die Zukunft. Fragen der sozialen Gerechtigkeit werden genauso diskutiert wie die Themen Digitalisierung, Globalisierung und Ökologie.<br></p><p>Die zweite Auflage wurde aufgrund der aktuellen globalen Ereignisse um ein Kapitel zur Ökonomie in unsicheren Zeiten ergänzt, welches sich u.a. mit den ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine beschäftigt.&nbsp;</p><p><br></p>

  • Autorenportrait
    • Dr. Detlef Pietsch studierte Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim und promovierte am Lehrstuhl für Internationales Management. Er beschäftigt sich bereits seit mehr als 25 Jahren mit den wesentlichen Ideen der Geistes- und Sozialwissenschaften.
Lädt …