Bibliografie

Detailansicht

Armin Reumann

Ein deutscher Impressionist, Katalog zur Ausstellung Erfurt 2012
ISBN/EAN: 9783866786981
Umbreit-Nr.: 3372521

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 1 s/w Illustr., 134 farbige Illustr.
Format in cm: 1.7 x 27.7 x 22.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.06.2012
€ 17,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Werk des Thüringer Malers Armin Reumann (1889-1952) war lange aus dem Focus der Kunstgeschichte geraten. Als Zeitgenosse der Expressionisten orientierte sich Reumann an den Meistern des deutschen Impressionismus - Corinth, Liebermann, Slevogt. Das spontane und intuitive Erfassen einer Stimmung, einer atmosphärischen Landschaft, vor allem aber das natürliche Licht, das im Zusammenspiel mit einem ausdrucksstarken Farbenauftrag "alla prima" die Bildwirkungen bestimmt, kennzeichnen seine Landschaften, Porträts, Stillleben und Interieurs. Einmal mehr wird der Rang von Armin Reumann als einer wichtigen malerischen Position am Beginn des 20. Jahrhunderts deutlich. Biografie Armin Reumann: 1889 geboren in Sonneberg, Thüringen 1907 Übersiedlung nach München, Studium an der Münchner Kunstakademie bei Hugo von Habermann und Angelo Jank ab 1910 erste Ausstellungen sowie Aufträge des Herzogs Georg II. und Prinz Ernst von Sachsen-Meiningen 1920 Rückkehr nach Sonneberg, danach Ausstellungen u. a. in der Galerie Bruno Cassirer, Berlin, in München, Weimar und Detroit sowie Teilnahme an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München 1952 gestorben in Sonneberg

  • Kurztext
    • Das Werk des Thüringer Malers Armin Reumann (1889-1952) war lange aus dem Focus der Kunstgeschichte geraten. Als Zeitgenosse der Expressionisten orientierte sich Reumann an den Meistern des deutschen Impressionismus - Corinth, Liebermann, Slevogt. Das spontane und intuitive Erfassen einer Stimmung, einer atmosphärischen Landschaft, vor allem aber das natürliche Licht, das im Zusammenspiel mit einem ausdrucksstarken Farbenauftrag "alla prima" die Bildwirkungen bestimmt, kennzeichnen seine Landschaften, Porträts, Stillleben und Interieurs. Einmal mehr wird der Rang von Armin Reumann als einer wichtigen malerischen Position am Beginn des 20. Jahrhunderts deutlich. Biografie Armin Reumann: 1889 geboren in Sonneberg, Thüringen 1907 Übersiedlung nach München, Studium an der Münchner Kunstakademie bei Hugo von Habermann und Angelo Jank ab 1910 erste Ausstellungen sowie Aufträge des Herzogs Georg II. und Prinz Ernst von Sachsen-Meiningen 1920 Rückkehr nach Sonneberg, danach Ausstellungen u. a. in der Galerie Bruno Cassirer, Berlin, in München, Weimar und Detroit sowie Teilnahme an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München 1952 gestorben in Sonneberg

Lädt …