Bibliografie

Detailansicht

Zwischen Pluralität und Präskription: Sprachnormen in der Romania in Geschichte und Gegenwart

Romanistisches Kolloquium 36
ISBN/EAN: 9783381110919
Umbreit-Nr.: 860247

Sprache: Deutsch
Umfang: 243 S.
Format in cm: 2 x 22.5 x 15.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 29.01.2024
Auflage: 1/2024
€ 98,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Band versammelt ausgewählte Beiträge des XXXVI. Romanistischen Kolloquiums, die aktuelle sprachnorm(en)bezogene Fragestellungen aus der romanistisch-linguistischen Forschung behandeln. Historische Zusammenhänge und Entwicklungen stehen dabei ebenso im Fokus wie aktuelle Gegebenheiten. Die Beiträge, die sich sowohl in der europäischen Romania als auch in der außereuropäischen Frankophonie und Hispanophonie bewegen, behandeln ein breites Spektrum an Themen: Neben der Rolle von Sprachnormen in Standardisierungsprozessen wird das Spannungsverhältnis von Sprachgebrauch und -normen im Kontext verschiedener Konstellationen sowie die gesellschaftliche, mediale oder öffentliche Diskussion von Sprachnormen exemplarisch untersucht. Der Band unterstreicht die Bedeutung der Erforschung von Sprachnormen romanischer Sprachen in ihren vielfältigen Erscheinungsformen, Kontexten und Wirkungen.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Lidia Becker ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft/Hispanistik an der Universität Hannover. Prof. Dr. Julia Kuhn ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Prof. Dr. Christina Ossenkop ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Münster. Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Prof. Dr. Elton Prifti ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Philologie an der Universität des Saarlandes.
Lädt …