Bibliografie

Detailansicht

Stresstest für die Demokratie

eBook - Wege und Irrwege aus der Coronakrise
ISBN/EAN: 9783727260773
Umbreit-Nr.: 9607991

Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., 8.91 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.07.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 30,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Verbreitung des Coronavirus hat weltweit zu Einschränkungen individueller Freiheitsrechte geführt. Auch in rechtsstaatlich und demokratisch geführten Staaten wurden die Massnahmen akzeptiert und mitgetragen. Doch ein Blick auf die globale Situation zeigt, dass zahlreiche Politiker ihre Länder in eine autoritäre Richtung treiben. Alt Bundesrat Kaspar Villiger nimmt dies zum Anlass, fundamentale Fragen und die langfristigen Erfolgsaussichten der Demokratie zu diskutieren. Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft für die Funktionsfähigkeit von Demokratien? Finden autoritäre Systeme in Krisen schnellere und bessere Lösungen? Ist die Globalisierung für die Situation mitverantwortlich, und hat der Kapitalismus versagt? Kaspar Villigers Essay ist eine anregende Lektüre für alle, die sich mit der Zukunft der Demokratie beschäftigen. "Kaspar Villiger ist ein begnadeter Kommunikator, dem es gelingt, komplexe Sachverhalte auf einfache, aber dennoch der Komplexität angemessene Weise zu erklären." Ernst Fehr, Professor für Mikroökonomik und experimentelle Wirtschaftsforschung, Universität Zürich

  • Kurztext
    • Die Verbreitung des Coronavirus hat weltweit zu Einschrankungen individueller Freiheitsrechte gefuhrt. Auch in rechtsstaatlich und demokratisch gefuhrten Staaten wurden die Massnahmen akzeptiert und mitgetragen. Doch ein Blick auf die globale Situation zeigt, dass zahlreiche Politiker ihre Lander in eine autoritare Richtung treiben. Alt Bundesrat Kaspar Villiger nimmt dies zum Anlass, fundamentale Fragen und die langfristigen Erfolgsaussichten der Demokratie zu diskutieren. Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft fur die Funktionsfahigkeit von Demokratien? Finden autoritare Systeme in Krisen schnellere und bessere Losungen? Ist die Globalisierung fur die Situation mitverantwortlich, und hat der Kapitalismus versagt? Kaspar Villigers Essay ist eine anregende Lekture fur alle, die sich mit der Zukunft der Demokratie beschaftigen.&quote;Kaspar Villiger ist ein begnadeter Kommunikator, dem es gelingt, komplexe Sachverhalte auf einfache, aber dennoch der Komplexitt angemessene Weise zu erklren.&quote;Ernst Fehr, Professor fr Mikrokonomik und experimentelle Wirtschaftsforschung, Universitt Zrich

  • Autorenportrait
    • Kaspar Villiger (*1941), Dr. h. c. dipl. Ing. ETH, führte während 23 Jahren das Stammhaus eines Familienunternehmens. Er gehörte zuerst dem Nationalrat, dann dem Ständerat an. 1989 wurde er in den Bundesrat gewählt und leitete zuerst das Militärdepartement, nachher das Finanzdepartement. 1995 und 2002 bekleidete er das Amt des Bundespräsidenten. Nach seinem Rücktritt im Jahre 2003 war er in den Verwaltungsräten von Swiss Re, Nestlé und NZZ tätig. Auf dem Höhepunkt der Krise der UBS übernahm er für drei Jahre deren Verwaltungsratspräsidium.
Lädt …