Bibliografie

Detailansicht

Vom Abschied

Ein Essay zur Differenz, Kultur- und Medientheorie
ISBN/EAN: 9783933127754
Umbreit-Nr.: 206613

Sprache: Deutsch
Umfang: 242 S.
Format in cm: 1.7 x 23.5 x 14.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.10.2001
€ 25,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Sprache, Technik und Medien stellen das philosophische Denken heute überall in Frage. Dessen Traum der Vernunft scheint ausgeträumt. Vor allem die Katastrophen des 20. Jahrhunderts haben jede Idee einer Versöhnung obsolet gemacht. Der vorliegende Band fragt deshalb, was es heißt, Abschied von der Philosophie zu nehmen. Doch zeigt er an Denkfiguren von Platon bis Derrida, dass die Philosophie den Abschied von sich selbst immer auch schon gedacht hat. Denn die Philosophie kreist um eine Differenz, die sich begrifflich nicht einholen lässt. Diese Differenz insistiert als Frage einer 'Ethik' in jedem Begriff, der sich denken lässt. Auf ihr lässt sich kein System begründen - weder philosophisch noch politisch oder technisch. Aber kein System entgeht ihr. Und dies macht den Abschied ebenso definitiv wie unabschließbar.

  • Autorenportrait
    • Hans-Joachim Lenger (Dr. phil.) (verst. 2019) war Professor für Philosophie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Seine Forschung konzentrierte sich auf Probleme der Kunst, einer Ästhetik 'neuer' Medien und einer Philosophie des Politischen.
Lädt …