Bibliografie

Detailansicht

Postsexualität

Zur Transformation des Begehrens, Beiträge zur Sexualforschung 92
ISBN/EAN: 9783837920093
Umbreit-Nr.: 1722869

Sprache: Deutsch
Umfang: 195 S.
Format in cm: 1.5 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.04.2009
Auflage: 1/2009
€ 9,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Entbindung der Sexualität aus der Fortpflanzung verändert das Verhältnis der Geschlechter und der Generationen zueinander, die Praktiken des (sexuellen) Genießens und der Fortpflanzung. Der Wandel begegnet uns einerseits in der Sexualisierung des öffentlichen Raums und der sozialen Kommunikation, andererseits in Phänomenen der Entsexualisierung. Der Band versammelt Beiträge aus Philosophie, Kultur-, Sexual- und Filmwissenschaft, aus Psychoanalyse und Kunst, die das Auftauchen postsexueller Erscheinungen vor dem Hintergrund der religiösen, historischen, sozioökonomischen und psychosexuellen Entwicklungen beleuchten. Mit Beiträgen von Irene Berkel, Bettina Bock von Wülfingen, Ada Borkenhagen, Christina von Braun, Jean Clam, Margret Hauch, Susann Heenen-Wolff, Wolfgang Hegener, Silja Matthiesen, Ursula Neugebauer, Robert Pfaller und Marcus Stiglegger

  • Kurztext
    • In dem Band werden die Folgen der kulturellen Dissoziation von Sexualität und Fortpflanzung auf das begehrende Subjekt sowie die geschlechtliche und generationelle Ordnung unter verschiedenen disziplinären Gesichtspunkten (Kultur-, Sexual- und Filmwissenschaft, Philosophie, Psychoanalyse und Kunst) beleuchtet.

  • Autorenportrait
    • Irene Berkel, Dr. phil., M.A., ist Religions- und Kulturwissenschaftlerin. Lehrbeauftragte an der Universität Innsbruck und an der Ruhr-Universität Bochum. Sie veröffentlichte bereits ''Mißbrauch als Phantasma. Zur Krise der Genealogie'' (2006) und ''Sigmund Freud'' (2008).
Lädt …