Bibliografie

Detailansicht

Essener Beiträge zur empirischen Wirtschaftsforschung

Festschrift für Prof.Dr.Walter Assenmacher
ISBN/EAN: 9783834930958
Umbreit-Nr.: 3184109

Sprache: Deutsch
Umfang: xxi, 297 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 13.01.2012
Auflage: 1/2012
€ 82,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die empirische Wirtschaftsforschung schlägt die Brücke von der reinen Theorie zu empirischen Aussagen über Sachverhalte in der Praxis. Sie ist in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen ein Schwerpunkt in Forschung und Lehre. Alle Autorinnen und Autoren dieses Buches arbeiten am Campus Essen oder haben einen Teil ihres akademischen Werdegangs in Essen absolviert. Das breite Spektrum unterstreicht die Anwendungsvielfalt empirischer Forschung in den Wirtschaftswissenschaften.

  • Kurztext
    • Die empirische Wirtschaftsforschung schlägt die Brücke von der reinen Theorie zu empirischen Aussagen über Sachverhalte in der Praxis. Sie ist in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen ein Schwerpunkt in Forschung und Lehre. Alle Autorinnen und Autoren dieses Buches arbeiten am Campus Essen oder haben einen Teil ihres akademischen Werdegangs in Essen absolviert. Das breite Spektrum unterstreicht die Anwendungsvielfalt empirischer Forschung in den Wirtschaftswissenschaften.

  • Autorenportrait
    • Univ.-Prof. Dr. Hendrik Schröder, Lehrstuhl für Marketing und HandelUniv.-Prof. Dr. Volker Clausen, Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen Univ.-Prof. Dr. Andreas Behr, Lehrstuhl für StatistikUniversität Duisburg-Essen, Campus Essen.
  • Schlagzeile
    • InhaltsangabeKonjunkturforschung; Kapitalmarktforschung; Armutsbekämpfung; Geldmenge und Inflation; Energiepreis-Zeitreihen; Elektrizitätslastprognosen; Schätzmethoden; Stichprobentechniken; Wissenschaftstheorie und empirische Sozialforschung; Monetäre Bewertung von Kunden; Steuerliche Gewinnermittlung
Lädt …