Bibliografie

Detailansicht

Die 10 Gebote der Jobsicherung

Machen Sie sich unkündbar!
ISBN/EAN: 9783453680081
Umbreit-Nr.: 1304601

Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S.
Format in cm: 1.8 x 18.7 x 11.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 04.08.2008
€ 7,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Selbst aktiv werden, den Arbeitsplatz sichern und beruflichen Erfolg nachhaltig realisieren! Viele Arbeitnehmer haben - begründet oder unbegründet - Angst davor, ihren Job zu verlieren. Die Bewerbungsprofis Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader liefern zehn unerlässliche Gebote zur Jobsicherung und zeigen, wie man sich quer durch alle Branchen und Karriereebenen auch in schwierigen Situationen behauptet und sogar noch an Stärke und Profil gewinnt. Mit vielen Erfolgsgeschichten von Leuten, die ihre Kündigung verhindert haben.

  • Kurztext
    • "Unverzichtbar am Arbeitsplatz!" Financial Times Deutschland "Viele Arbeitnehmer haben Angst davor, ihren Job zu verlieren. Angst ist aber ein denkbar schlechter Ratgeber. Ein guter Ratgeber dagegen sind 'Die 10 Gebote der Jobsicherung' der Autoren Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader. Damit können Sie in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und hinterlassen beim Chef einen guten Eindruck." RP online

  • Leseprobe
    • Egal ob Sie sich vorbeugend informieren wollen oder sich bereits Sorgen machen um den Erhalt Ihres Arbeitsplatzes - hier erfahren Sie sehr praxisorientiert und anschaulich, wie Sie in der Arbeitswelt bestehen und sich entscheidend besser platzieren. Wir bieten Ihnen einen konkreten Wegweiser in Form von »10 Geboten« an: die entscheidenden Voraussetzungen, um sich erfolgreich in der Arbeitswelt zu positionieren, andere für sich einzunehmen und zu Ihren Unterstützern zu machen. Unter anderem erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Selbstwirksamkeit, Ihr Selbstvertrauen steigern und Ihren eigenen Stärken wieder mehr vertrauen, wie Sie bewusst sympathisch wirken und so andere von sich und Ihren Zielen überzeugen, wie Sie konfliktfreier und zielorientierter kommunizieren und schneller mit anderen in Kontakt kommen, wie Sie Profi in Sachen EigenPR werden und positiv auf Ihre Leistungen aufmerksam machen, wie Sie richtig Ziele und Prioritäten setzen und so das für Sie Wichtigste nicht aus den Augen verlieren, wie Sie an Ihrem beruflichen Netzwerk arbeiten und hilfreiche persönliche Unterstützung erhalten, wie Sie als wertvoller Problemloser wahrgenommen werden und Ihre wichtigsten Kernkompetenzen ausbauen, wie Sie in Krisen gelassen und geduldig bleiben und durch Ruhe und Optimismus punkten, wie Sie sich anpassungsfähig und flexibel verhalten und dennoch Rückgrat bewahren und wie Sie unternehmerisches Denken und Handeln lernen, kurzum: wie Sie Ihre Ressourcen optimal einsetzen. Mut besteht nicht darin, dass man die Gefahr blind übersieht, sondern darin, dass man sie sehend überwindet. Jean Paul Die 10 Gebote der Jobsicherung Die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes ist in Deutschland (und sicherlich auch in den angrenzenden deutschsprachigen Ländern) auf einem Rekordhoch. Steigende Preise, schlechte Wirtschaftslage, Diskussionen um die Sozialreformen und wachsende Arbeitslosigkeit liefern 52 Prozent der Bürger Grund zu großer beziehungsweise sehr großer Besorgnis. Viele denken,jetzt könnte es sie selbst treffen. Fast jeder Zweite büßt durch die steigende Angst um seinen Job an Leistungsbereitschaft ein - mit enormen Folgekosten für die Wirtschaft. In Betrieben, in denen Mitarbeiter entlassen werden, leiden viele an Nervosität, Reizbarkeit und Lustlosigkeit oder fühlen sich ausgebrannt. Die Übrigen haben meist mehr Arbeit als vorher, da die entlassenen Kollegen nicht ersetzt werden. So liegt die Zahl der Krankmeldungen in Unternehmen, in denen gekündigt wird, rund 10 Prozent höher als in Unternehmen ohne Entlassungen. Die 10 Gebote der Jobsicherung Arbeitsplatzverlustangst »Ich bin Angestellte in einem Industrieunternehmen und habe mich immer sehr stark für meine Arbeitsaufgaben und mein Unternehmen engagiert. Mein Motto lautet: "Je mehr ich leiste und der Firma diene, umso sicherer ist mein Arbeitsplatz." Unzählige Überstunden habe ich im Büro vor meinem PC angesammelt und auch meine Urlaubsplanung stets nach den Interessen der Firma ausgerichtet. Meine Familie und meine Freunde musste ich in den letzten Jahren sehr vernachlässigen, da mir mein Job immer weniger Freizeit ließ. Trotzdem habe ich bei Verhandlungen über Lohnerhöhungen nie überzogene Forderungen gestellt und stets die geringen Zugeständnisse meines Chefs mit einem freundlichen Lächeln akzeptiert. Seit einiger Zeit gibt es in unserem Unternehmen Gerüchte, dass die Firma an einen ausländischen Investor verkauft werden soll, der dann sicherlich auch Entlassungen plant. Das macht mir sehr zu schaffen. Ich kann nicht mehr ruhig schlafen und meine Gedanken drehen sich nur noch um die Frage: Habe ich morgen noch Arbeit oder gehöre ich bald zu den vielen Millionen Arbeitslosen in diesem Land? Sollte ich wirklich entlassen werden, so wären die Opfer der letzten Jahre vollkommen umsonst gewesen. Wenn Fleiß und Engagement nicht mehr den Arbeitsplatz sichern, was dann? Was zählt eigentlich wirklich, wenn es darum geht,
Lädt …