Bibliografie

Detailansicht

Die Kobra von Kreuzberg

eBook
ISBN/EAN: 9783843723763
Umbreit-Nr.: 270415

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., 2.30 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.03.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 18,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Ein modernes Großstadtabenteuer - Ganovenstück und Lovestory zugleichFür Beverly Kaczmarek läuft es überhaupt nicht. Eigentlich ist sie nach Berlin gekommen, um im großen Stil Museen und Juweliere auszuräumen, doch so richtig wollen ihre Pläne nicht zünden. Denn während ihre Brüder Fabergé-Eier aus der St. Petersburger Eremitage entwenden und es damit in die internationale Presse schaffen, ärgert sich über ihre mittelmäßige Ausbeute. Also beschließt sie einen Coup zu landen, der an Logistik und Tollkühnheit neue Standards setzen wird, und etwas wirklich Großes zu stehlen: die Quadriga auf dem Brandenburger Tor.Michel Decar beschwört mit Verve und Tempo eine Welt, in der Diebstahl die einzige Möglichkeit geworden ist, zu bekommen, was einem zusteht. Mit stilistischer Leichtigkeit erzählt er von einer Gegenwart, in der die Grenzen zwischen Recht und Gerechtigkeit neu gezogen werden müssen. Eine Ganoven-Saga voll schräger Figuren.

  • Kurztext
    • Ein modernes Grostadtabenteuer - Ganovenstuck und Lovestory zugleichFr Beverly Kaczmarek luft es berhaupt nicht. Eigentlich ist sie nach Berlin gekommen, um im groen Stil Museen und Juweliere auszurumen, doch so richtig wollen ihre Plne nicht znden. Denn whrend ihre Brder FabergEier aus der St. Petersburger Eremitage entwenden und es damit in die internationale Presse schaffen, rgert sich ber ihre mittelmige Ausbeute. Also beschliet sie einen Coup zu landen, der an Logistik und Tollkhnheit neue Standards setzen wird, und etwas wirklich Groes zu stehlen: die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Michel Decar beschwrt mit Verve und Tempo eine Welt, in der Diebstahl die einzige Mglichkeit geworden ist, zu bekommen, was einem zusteht. Mit stilistischer Leichtigkeit erzhlt er von einer Gegenwart, in der die Grenzen zwischen Recht und Gerechtigkeit neu gezogen werden mssen. Eine Ganoven-Saga voll schrger Figuren.

  • Autorenportrait
    • Michel Decar, geboren 1987 in Augsburg, lebt als Schriftsteller, Dramatiker und Hörspielregisseur in Berlin. Für sein dramatisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Kleist-Förderpreis. Zuletzt sorgte sein Stück Philipp Lahm am Münchner Residenztheater für Furore. 2018 erschien sein Debütroman Tausend deutsche Diskotheken bei Ullstein.
Lädt …