Bibliografie

Detailansicht

Rosa Wasser

ISBN/EAN: 9783863619756
Umbreit-Nr.: 3106663

Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S.
Format in cm: 0.8 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.11.2022
€ 13,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Familie Kaiser schien nach außen eine perfekte Familie zu sein. Jedoch nach der Entdeckung der Homosexualität seiner beiden Söhne, Andreas und Thomas, brach dem Familienvater seine erarbeitete heile Welt in sich zusammen. Als Schande und Problem für seine politische Karriere. Die beiden Brüder lösten auf unterschiedlich Weise sich vom erzkonservativen Elternhaus. Andreas ging eine Scheinehe ein. Thomas fasste nach seiner Volljährigkeit den Entschluss, dem spießigen Milieu seiner katholischen Heimatstadt den Rücken zu kehren. Er wollte frei sein und seine Homosexualität in der Anonymität der Großstadt ausleben. Berlin schien dem 20-Jährigen der geeignete Ort zu sein. Er baut sich eine neue Identität auf, nennt sich Tom, und stürzt sich voll in die quirlige homosexuelle Szene rund um den Nollendorfplatz der 70-iger Jahre. Im Keller "Vagabund" trifft er auf Romy Hag, arbeitet zunächst als Aushilfskellner im "Chez Nous", einem international bekannten Travestietheater, und im "Wintergarten", bis er in Holger seine große Liebe fand. Beide betrieben die Bar "Goldrausch". Nach 10 Jahren trennte sich das Paar. Tom eröffnete seinen eigenen Nachtclub: "Primero", in denen Heteros, Quere, Künstler und ein stadtbekannter Friseur verkehrten. Drogen, Alkohol und Schulden bestimmten zuletzt sein Leben. Am Ende ließ er sich mit den falschen Personen ein. Mit 59 Jahren wird er Opfer eines bestialischen Raubmordes. Erst nach Tagen wird er tot in der Badewanne seiner Wohnung gefunden. Der packende Roman beschreibt alle Facetten des berauschenden Lebens von Tom Kaiser bis ins Jahr 2014.

  • Kurztext
    • Die heile Welt von Wilhelm Kaiser brach zusammen, als er die homosexuellen Neigungen seiner beiden ältesten Söhne entdeckte. Selbst ein ,Wunderdoktor' konnte seine Söhne nicht auf den ,richtigen Weg' bringen. Um sich aus den Fängen ihres despotischen Vaters zu befreien, verfolgten die Brüder unterschiedliche Richtungen. Hauptsache raus aus der verhassten, katholischen Heimatstadt und ihrem erzkonservativen Elternhaus. Andreas, der Introvertierte, ging eine Scheinehe ein. Thomas, der Extrovertierte, zog nach Berlin. In der Anonymität der Großstadt konnte der 20-Jährige endlich seine Homosexualität ausleben, baute sich eine neue Identität auf und nannte sich Tom. Seinen beruflichen Werdegang fand er in der Gastronomie. Er schaffte es in Berlin einer der erfolgreichsten Nachtclubbesitzer zu werden. Jedoch bestimmten Drogen, Alkohol und Schulden zuletzt sein Leben. Am Ende ließ er sich mit den falschen Personen ein. Mit 59 Jahren wurde er Opfer eines bestialischen Raubmordes. Erst nach Tagen fand man ihn tot in der Badewanne seiner Wohnung.

  • Autorenportrait
    • Anita Rehm, geboren in Armsheim/Rheinhessen am 19.1.1947. Ab dem 6. Lebensjahr in Mainz aufgewachsen. Seit 1972 Wohnort in Berlin. Beruflich: jahrelange u.a. als TV-Journalistin für das ZDF gearbeitet. 2019 den ersten Roman "Entführt" veröffentlicht. Der vorliegende Roman "Rosa Wasser" ist angelehnt an einen tatsächlich begangenen Mord. Personen, Ort und Handlung sind frei erfunden
Lädt …