Bibliografie

Detailansicht

Wörterbuch alttestamentlicher Motive (WAM)

ISBN/EAN: 9783534246816
Umbreit-Nr.: 4259469

Sprache: Deutsch
Umfang: 478 S.
Format in cm: 3.8 x 24.6 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 27.09.2013
Auflage: 1/2013
€ 80,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Das »Wörterbuch alttestamentlicher Motive« erleichtert das Verständnis der alttestamentlichen Texte und erschließt die Bedeutung ihrer Themen und Motive. Rund 120 Artikel beschreiben die altorientalischen Wurzeln zu jedem Motiv und erwähnen die Wirkungsgeschichte, die zumeist über das Neue Testament in die abendländische Literatur-, Kunst- und Musikgeschichte führt. Das Nachschlagewerk wendet sich sowohl an Nicht-Theologen, an Literaturwissenschaftler oder Kunsthistoriker, die in ihrer Arbeit mit alttestamentlichen Motiven und Themen konfrontiert sind, als auch an Theologen. Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel und ein umfassendes, anschauliches Überblickswerk, das mit vielen Verweisen für den Gebrauch in Studium und Forschung ideal ist. Weiterführende Informationen und die Webseite des Projekts finden Sie unter: www.atmotive.ch

  • Kurztext
    • Dieses praktische Nachschlagewerk erschließt die alttestamentlichen Motive und Themen und erleichtert so das Verständnis der alttestamentlichen Texte. Die rund 120 Artikel und die zahlreichen Verweise machen es zu einem idealen Arbeitsinstrument für jeden, der in seiner Arbeit mit alttestamentlichen Motiven konfrontiert ist.

  • Autorenportrait
    • Robert Rollinger, geb. 1964, ist Professor für Kulturbeziehungen und Kulturkontakte zwischen den Kulturen des Alten Orients und des mediterranen Raumes an der Universität Innsbruck und Leiter des Instituts für Alte Geschichte und Altorientalistik.Manfred Oeming, geb. 1955, ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.Wolfgang Zwickel, geb. 1957, ist Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Kulturgeschichte Israels.Michael Fieger, Prof. Dr. theol., Lic. theol., ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaften an der Theologischen Hochschule in Chur/Schweiz Jutta Krispenz, Prof. Dr. theol., ist außerplanmäßige Professorin für Altes Testament an der Philipps-Universität in MarburgJörg Lanckau, Prof. Dr. theol., ist Professor für Biblische Theologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.Jutta Krispenz, Prof. Dr. theol., ist außerplanmäßige Professorin für Altes Testament an der Philipps-Universität in MarburgJörg Lanckau, Prof. Dr. theol., ist Professor für Biblische Theologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.Michael Fieger, Prof. Dr. theol., Lic. theol., ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaften an der Theologischen Hochschule in Chur/Schweiz
Lädt …