Bibliografie

Detailansicht

Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien

eBook - Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen
Keibel, Paul/Haagen, Miriam/Wirth, Ulrich u a
ISBN/EAN: 9783647453781
Umbreit-Nr.: 5543870

Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S., 6.80 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.07.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 50,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Vor 70 Jahren wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 der Hamburger Feuersturm entfacht: Unter dem Namen »Operation Gomorrha« geplante Bombardements der britischen Royal Air Force und der amerikanischen Luftwaffe legten große Teile Hamburgs in Schutt und Asche. Zehntausende Menschen starben, mehr als Hunderttausend wurden verletzt. Diese Erfahrung hat sich tief in das Gedächtnis der Stadt und der darin lebenden Menschen eingebrannt, doch wie werden die Erinnerungen daran über die Generationen tradiert? Psychoanalytiker und Historiker befragten Zeitzeugen und ihre Familien, um den persönlichen und familiären Nachwirkungen des Krieges bis heute nachzuspüren und an diesem Beispiel die langfristige Verarbeitung von traumatischen Kriegserfahrungen zu untersuchen.

  • Kurztext
    • Zehntausende kamen bei dem Hamburger Feuersturm ums Leben oder wurden traumatisiert mit Folgen bis heute.

  • Autorenportrait
    • Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Lamparter, Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
  • Leseprobe
    • Mit einem Vorwort von Hartmut Radebold
Lädt …