Bibliografie

Detailansicht

Die Einkommensteuererklärung 2020

Mitarbeiterfortbildung, Stand: Oktober 2020
ISBN/EAN: 9783415069008
Umbreit-Nr.: 9769287

Sprache: Deutsch
Umfang: 454 S.
Format in cm: 2.4 x 29.7 x 21
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 19.11.2020
Auflage: 1/2020
€ 36,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Von Experten speziell für Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter Das Arbeitsheft im übersichtlichen DIN-A4-Format richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Steuerberater. Der Leitfaden geht aus dem Herbst/Winter-Seminar des Steuerberaterverbands Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. zur Vorbereitung auf die Arbeiten an den Einkommensteuererklärungen 2020 hervor. Anschaulich und praxisnah Die Autoren verdeutlichen sämtliche Elemente der Einkommensteuererklärung mit vielen Praxisbeispielen und Hinweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei die aktuellen Steuerrechtsänderungen und zahlreichen Verwaltungsanweisungen sowie die neueste Rechtsprechung. Die Themen sind nach ihrer Bedeutung für die tägliche Praxis gewichtet und anschaulich dargestellt. Die Schwerpunkte: Unternehmensbereich - Blick in die Anlage »EÜR« Abgrenzung der Einkunftsarten – aktuelle Entwicklungen Übergang von der Bilanzierung zur EinnahmeÜberschussRechnung Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben – aktuelle Entwicklungen Aktuelle Anwendungsfragen zur 10Tagesregelung Abschreibung Update zu § 7g EStG Betriebsaufgabe und Betriebsveräußerung Anteile an Kapitalgesellschaften – § 17 EStG (Rechtslage 2020) Photovoltaikanlagen im VZ 2020 (Hinweise) Arbeitnehmerbereich - Bezug von Kurzarbeitergeld ArbeitgeberAufstockungsbeträge zum Kurzarbeitergeld Prüfung der LohnsteuerbescheinigungsDaten Dienst und Geschäftswagen Häusliches Arbeitszimmer Entfernungspauschale Reisekosten Doppelte Haushaltsführung Geringwertige Wirtschaftsgüter Einkünfte aus Kapitalvermögen - Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften Ausfall von privaten Darlehensforderungen und Gesellschafterforderungen Verfahrensrecht Rund ums Haus - Baukindergeld Kurzfristige Vermietung: Datenauswertung von Airbnb durch den Fiskus Nicht gezahlte Mieten Verbilligte Vermietung Auflösung eines Mietvertrags und Entschädigungszahlung Mietkaution und Einnahmeerfassungszeitpunkt Versicherungsleistungen und Einnahmeerfassung Einkünfteerzielungsabsicht Erhaltungsaufwand und Kanalkosten Verteilung von Erhaltungsaufwand (§ 82b EStDV) Sonstige Einkünfte - Rentenbesteuerung Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften Private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken Verschiedenes Sonderausgaben Sonderausgaben - Blick in den Erklärungsvordruck – Anlage Sonderausgaben Kirchensteuer Vorsorgeaufwendungen Verlustverwendung Außergewöhnliche Belastungen - Ausblick: Behindertenpauschbetragsgesetz Aktuelle Rechtsprechung zu außergewöhnlichen Belastungen Unterhalt nach § 33a EStG PflegePauschbetrag Familie im Einkommensteuerrecht - Veranlagung Entlastungsbetrag für Alleinerziehende gem. § 24b EStG Kindergeld / Kinderfreibetrag Kinder in Berufsausbildung Kinderbetreuungskosten § 35a EStG – Aktuelle Entwicklungen - Blick in den Erklärungsvordruck Behindertengerechte Gestaltung des Gartens Mieter und Steuerermäßigung gem. § 35a

  • Autorenportrait
    • Keil/Krawczyk/Perschon u.a.
Lädt …