Bibliografie

Detailansicht

Die Niltheorien in der antiken Welt. Herodot und Gegenpositionen

eBook
ISBN/EAN: 9783668423619
Umbreit-Nr.: 4609229

Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.61 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.03.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das heutige Interesse an der Kultur Altägyptens ist nicht erst durch die Napoleonexpedition nach Ägypten vor über 155 Jahren entstanden. Weit vor Napoleon hat sich die wissenschaftliche Welt des Abendlandes mit dem Land der Hieroglyphen und Pyramiden auseinandergesetzt. Einer der ersten, welcher die Kultur, Geographie und Herrscher Ägyptens näher beleuchtet hat, war Herodot von Halikarnassos. Er bringt in seinem Werk (die Historien) jenes Land mit dieser unglaublichen Kultur und Faszination näher. Herodot soll um 450 v. Chr. Ägypten bereist haben. Seine wissenschaftliche Methode, also wie er uns von Ägypten berichtet, ist hierbei vor allem seine eigene Beobachtung. In der Fachliteratur meist als Autopsie bezeichnet. Aber auch mündliche Quellen dienen als Werkzeug für die Darstellung Ägyptens.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das heutige Interesse an der Kultur Altägyptens ist nicht erst durch die Napoleonexpedition nach Ägypten vor über 155 Jahren entstanden. Weit vor Napoleon hat sich ...

Lädt …