Bibliografie

Detailansicht

Politische Theorie

25 umkämpfte Begriffe zur Einführung, Lehrbuch
ISBN/EAN: 9783531162461
Umbreit-Nr.: 1043774

Sprache: Deutsch
Umfang: 441 S., 1 s/w Illustr., 435 S. 1 Abb.
Format in cm: 2.5 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.12.2011
Auflage: 2/2011
€ 37,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Was sich hinter Begriffen wie "Demokratie", "Gerechtigkeit", "Globalisierung", "Krieg" oder "Macht" verbirgt, ist umstritten - besonders in der politischen Theorie. Anhand von 25 Begriffen, deren Bedeutungsgehalt in den vergangenen zwanzig Jahren besonders stark umkämpft war, führt dieser Band in verständlicher Weise in die wichtigsten Diskussionen und Positionen der politischen Theorie und Philosophie ein. Die Beiträge gliedern sich jeweils in drei Abschnitte: Zunächst verdeutlichen sie die Relevanz des verhandelten Begriffs für die politische Theorie und Philosophie sowie für die politische Praxis. In einem zweiten, besonders ausführlichen Teil werden die Hauptlinien der Auseinandersetzung nachgezeichnet. Drittens stellen die Autorinnen und Autoren eine eigene Position dar. Das Literaturverzeichnis enthält die wichtigsten Lesehinweise.

  • Autorenportrait
    • Gerhard Göhler war Professor für Politische Theorie am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Mattias Iser ist Permanent Research Fellow und Direktoriumsmitglied der DFG-Kollegforschergruppe "Justitia Amplificata" an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Ina Kerner ist Juniorprofessorin für Diversity Politics am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Schlagzeile
    • Politische Theorie der Gegenwart im Überblick - Grundfragen, Grundbegriffe, Positionen
Lädt …