Bibliografie

Detailansicht

Mikroökonomie, Wettbewerb und strategisches Verhalten

ISBN/EAN: 9783825255374
Umbreit-Nr.: 341470

Sprache: Deutsch
Umfang: 453 S.
Format in cm: 2.5 x 26.5 x 20
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.03.2021
Auflage: 2/2021
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wie konkurrieren Unternehmen, wie entscheiden Manager? Dieses Buch zeigt es Ihnen! Mikroökonomie ist spannend. Markus Thomas Münter erklärt strategische Entscheidungen mit anwendungsorientierter mikroökonomischer Theorie. Empirische Daten, viele Praxisbeispiele und verhaltensökonomische Erkenntnisse helfen, Strategieentwicklung und digitale Geschäftsmodelle besser zu verstehen - damit beim Start ins Berufsleben direkt die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Das zeichnet dieses Buch u.a. aus: Es zeigt auf, wie mikroökonomisches Denken in einer digitalen Welt funktioniert. Es geht explizit auf disruptive Innovationen ein. Es berücksichtigt Behavioral Economics, PlattformGeschäftsmodelle und Spieltheorie. Es ist der ideale Einstieg in eine managementorientierte Volkswirtschaftslehre für Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Studiengänge.

  • Autorenportrait
    • Markus Thomas Münter ist seit 2014 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie, an der htw saar. Schwerpunkte seiner Forschung sind das Zusammenspiel von disruptiven Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und endogenen Marktstrukturen. An der htw saar lehrt Münter Mikroökonomie, Wettbewerbspolitik sowie Managerial and Behavioral Economics. Daneben unterstützt er Unternehmen, deren Fähigkeiten nachhaltig und dauerhaft zu verbessern - aktuell insbesondere in den Themen Innovationsstrategie, Digitalisierung und organisatorische Neuaufstellung.Münter hat am Lehrstuhl für theoretische Volkswirtschaftslehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert und an der London Business School gearbeitet. Vor seinem Einstieg an der htw saar hat er 15 Jahre als Unternehmensberater und in Management-Funktionen die strategische Neuausrichtung, Unternehmenszusammenschlüsse und Transformation internationaler Banken und Finanzdienstleister mitgestaltet, bis Anfang 2014 als Principal der Eurogroup Consulting in Frankfurt.
Lädt …