Bibliografie

Detailansicht

Kunstgeschichte global.Europa - Asien - Afrika - Amerika 1300-1650

Baader, Hannah/Babaie, Sussan (Prof.)/Bailey, Gauvin Alexander (Prof.)
ISBN/EAN: 9783534249695
Umbreit-Nr.: 5906893

Sprache: Deutsch
Umfang: 600 S., 180 s/w Illustr., 30 farbige Illustr., 210
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.04.2018
Auflage: 1/2018
€ 79,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • In den drei Jahrhunderten von 1300 bis 1600 formiert sich die neuzeitliche Kunst Europas. In dieser Zeit werden auch die Grundlagen des modernen Kunstbegriffs, der Kunstkritik und Kunstgeschichtsschreibung gelegt. Die bis heute vorherrschende Vorstellung vom Vorrang westlicher Kunst hat hier ihren Ursprung. Zum ersten Mal überhaupt bietet diese globale Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit einen Überblick über die Kunst in Europa, Asien, Afrika und Amerika. In dieser globalen Perspektive erscheint Europa keineswegs als das einzige oder führende Zentrum der Kunstproduktion. Das international besetzte Autorenteam beschreibt eingehend den wechselseitigen Austausch zwischen den Kunstregionen in Bildkünsten und Architektur und nimmt bisher vernachlässigte Phänomene in den Blick. Fotos, Karten und Zeittafel machen den Band zum idealen Nachschlagewerk.

  • Kurztext
    • Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine globale Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit vor. Namhafte Spezialisten geben einen Überblick über die Kunstregionen in Europa, Asien, Afrika und Amerika und beschreiben den Austausch durch Händler, Missionare und Sammler. Der Einfluss der nicht-europäischen Kunst auf Europa wird besonders betont.

  • Autorenportrait
    • Matteo Burioni, Dr., ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Lädt …