Bibliografie

Detailansicht

Bildung zwischen Verortung und Verantwortung

ISBN/EAN: 9783779969488
Umbreit-Nr.: 7346473

Sprache: Deutsch
Umfang: 228 S.
Format in cm: 1.5 x 23.1 x 15.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.01.2023
Auflage: 1/2023
€ 42,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ausgangspunkt des Bandes ist die Grundannahme, dass der Mensch ein lernendes Wesen ist, das für das eigene Handeln Verantwortung übernehmen muss. Dabei spielt die unhintergehbare Standortgebundenheit des Menschen eine entscheidende Rolle. Bildung, Verantwortung und die eigene Verortung stehen in einem Zusammenhang, der angesichts gegenwärtiger Krisen weiter differenziert wird. Der Band diskutiert dieses Verhältnis und nimmt dabei erziehungs- und bildungstheoretische sowie unterrichtspraktische Perspektiven in den Blick.

  • Autorenportrait
    • Pia Diergarten, M.A. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Bildungstheorie und Digitalisierung, Bildungsphilosophie, Philosophie der Skepsis sowie postmoderne Philosophie. Sarah Ganss, MA./MLitt. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Bildungs- und Erziehungsphilosophie sowie Ästhetische Bildung. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Fragen der Wahrnehmung, Rezeptionsästhetik, Pädagogische Anthropologie und Gender/Queer Studies. Clemens Klein, M.A. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Narrative Inszenierung, Zeitwahrnehmung und Konfliktethik sowie zu der Erzähltheorie von Paul Ricur. Lena Köhler, M.A. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Erziehungs- und Bildungstheorie mit einem Schwerpunkt auf pädagogischer Anthropologie sowie der politischen Philosophie Hannah Arendts. Jana Müller, M.A., lehrt und forscht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Jenaer Modell der Lehrer/innenbildung sowie im Master-Programm »Bildung - Kultur - Anthropologie«. Sie beschäftigt sich unter anderem mit der Reproduktion sozialer Differenz sowie pädagogischen und anthropologischen Perspektiven auf den Umgang mit Differenzkategorien. Christoph Schröder, M.A., lehrt und forscht an Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen antisemitismuskritische Pädagogik sowie Globaler und Postkolonialer Bildung.
Lädt …