Bibliografie

Detailansicht

Kompendium der Mediengestaltung

Konzeption und Gestaltung für Digital- und Printmedien, X.media.press
ISBN/EAN: 9783642205866
Umbreit-Nr.: 1362258

Sprache: Deutsch
Umfang: XXXIV, 1034 S., 270 s/w Illustr., 842 farbige Illu
Format in cm: 5.5 x 26.7 x 20.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 09.08.2011
Auflage: 5/2011
€ 49,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Standardwerk bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Mediengestaltung für Digital- und Printmedien: Konzeption und Gestaltung (Band 1) sowie Produktion und Technik (Band 2). 1000 prüfungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben mit Lösungen helfen, das Verständnis zu vertiefen. Querverweise im Text und ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugriff auf die Inhalte. Die 5. Auflage wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, einige Kapitel in Band 1, u. a. zur Animation, wurden völlig neu bearbeitet.

  • Kurztext
    • InhaltsangabeInhalt: Grundlagen der Gestaltung.- Typografie.- Gestaltungsraster und Layout.- Bildgestaltung (mit Film).- Grafikgestaltung.- Screen und Webdesign.- Visuelles Marketing.- Präsentation.- Medienrecht.- Medienkalkulation.- Produktionsmanagement.- Lösungen.

  • Autorenportrait
    • Joachim Böhringer (Jahrgang 1949): Studium der Druck- und Medientechnik sowie Geschichte in Stuttgart und Darmstadt, anschließend Referendariat. Danach Lehrer für Drucktechnik an der Berufsfachschule Druck und Medientechnik in Reutlingen. Mitbegründer und Leiter der Fachschule für Informationsdesign FIND in Reutlingen. Mitgliedschaft und Mitarbeit u.a. in der Lehrplankommission für Mediengestalter und Drucker, in der Zentralen Projektgruppe Multimedia am Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart sowie im Zentral-Fachausschuss für Druck und Medien.Peter Bühler (Jahrgang 1954): Lehre als Chemigraf, Studium der Druck- und Reproduktionstechnik an der FH für Druck, Stuttgart. Gewerbelehrerstudium für Drucktechnik und Geschichte an der TH Darmstadt. Seit 1984 Lehrer an der Johannes-Gutenberg-Schule, Stuttgart, im Bereich Druckvorstufe und Computertechnik Fachberater für Druck- und Medientechnik am Oberschulamt sowie am Seminar für Schulpädagogik, Stuttgart. Mitgliedschaft und Mitarbeit u.a. in den Lehrplankommissionen Mediengestalter für Digital- und Printmedien sowie Bild und Ton, in IHK-Prüfungsausschüssen, der Zentralen Projektgruppe Multimedia am Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart sowie im Zentral-Fachausschuss für Druck und Medien.Patrick Schlaich (Jahrgang 1966): Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe; Abschluss 1992 als Diplom-Ingenieur, danach Referendariat an der Gewerblichen Schule Lahr, zweites Staatsexamen 1995. Tätigkeit im Bereich Informationstechnik und Digitale Medien in der Aus- und Weiterbildung, Mitarbeit u.a. in den Lehrplankommissionen Mediengestalter und Medienfachwirt, seit 2003 Fachberater für Medien- und Informationstechnik am Regierungspräsidium Freiburg. Seit 2007 hauptamtliche Tätigkeit in der Lehrerausbildung am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Freiburg.
Lädt …