Bibliografie

Detailansicht

Listen to the Universe - Phantastische Gutenachtgeschichten, Vol. 3

Hörbuchdownload - Prämierte Kurzgeschichten aus Deutschlands größtem Phantastik-Online-Magazin als Hörbuch, Listen to the Universe - Phantastische Gutenachtgeschichten, Gelesen von: Mona Köhler/Kris Köhler/René Wagner u a
Schleheck, Regina/Güttge, Edgar/Thomas, Merlin u a
ISBN/EAN: 9783941864214
Umbreit-Nr.: 9190959

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 114.67 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.02.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format:
DRM: Nicht vorhanden
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Seit fast fünfzehn Jahren prämiert Deutschlands größte Online-Publikation für Phantastik, das Corona Magazine, in jeder Ausgabe eine von einer wechselnden Jury ausgewählte Kurzgeschichte. In der Reihe Phantastische Gutenachtgeschichten veröffentlicht der Verlag in Farbe und Bunt ungekürzte Fassungen dieser wunderbaren Kleinode - vertont von im Genre bekannten Sprechern. Umrahmt von Musik zum Träumen bieten die sechs Geschichten die ideale Unterhaltung vor dem Zubettgehen, in der entspannten Alltagsflucht oder auf einer kurzen Zug- oder Autofahrt. Eine neue phantastische Gutenachtgeschichte finden Sie jeden Monat in der aktuellen Ausgabe des Corona Magazine; auf corona-magazine.de oder überall da, wo es E-Books gibt. "Lass den Tiger raus!" von Christian Weis: Wenn der Tiger erwacht: Müller redet endlich Klartext. "Reicht ein Quadratkilometer?" von Edgar Güttge: Das geheime Projekt im Keller: Keine Welt gleicht der anderen. "(Pudels) Korn und Schrot" von Merlin Thomas: Ein Deal mit dem Teufel: Hat nicht jeder einen Traum? "Schöpfungsgeschichte" von Regina Schleheck: Die Krone der Schöpfung: Aus dem Meer sind sie gekommen "(519) (91920) Magie!" von Tobias Lagemann: Immer wieder neun: Das Klassentreffen und die magische Zahl. "Bringdienst" von Uwe Sauerbrei: Erwin und die Eilzustellung: Ganz und gar nicht typisch Post.

  • Autorenportrait
    • 1997 und damit in den Urzeiten des öffentlichen Internets wurde das Corona Magazine einst als Newsletter einiger Star Trek-Fans gegründet, entwickelte sich aber schon bald über dieses Thema hinaus zu einem Magazin der gesamten Phantastik. Nie elitär abgrenzend, sondern immer Film-, Fernseh-, Buch- und Spiele-Begeisterte, aber vor allem alle Fans aus der ganzen Gesellschaft mitnehmend, wurde das Magazin schon bald zum größten und erfolgreichsten Online-Projekt der Phantastik. Nicht nur, dass jede Ausgabe des Corona Magazine stets kostenlos war, auch jeder Redakteur arbeitet traditionell unentgeltlich. Knapp drei Dutzend Mitarbeiter bringen seit Herbst 2014 das Magazin im zeitgemäßen E-Book-Gewand auf den Markt. Jedes E-Book ist weiterhin kostenlos, aber prall gefüllt mit fünf verschiedenen Newsblöcken, frischen Reportagen, findigen Analysen, fabulösen Artikeln und meinungsfreudigen Kolumnen. Kino, Fernsehen, Buch, Spiel, das Fandom und die Wissenschaft sind feste Bestandteile des Corona Magazine. Abgerundet wird jede Ausgabe mit der Gewinnergeschichte des fortlaufenden Kurzgeschichtenwettbewerbs.
Lädt …