Bibliografie

Detailansicht

Kleine Hoheit träumt von der Liebe

eBook - Karin Bucha Classic 61 - Liebesroman, Karin Bucha Classic
ISBN/EAN: 9783740978938
Umbreit-Nr.: 1021417

Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 0.23 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 30.03.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 1,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Karin Bucha ist eine der erfolgreichsten Volksschriftstellerinnen und hat sich mit ihren ergreifenden Schicksalsromanen in die Herzen von Millionen LeserInnen geschrieben. Dabei stand für diese großartige Schriftstellerin die Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach Fürsorge, Kinderglück und Mutterliebe stets im Mittelpunkt.Karin Bucha Classic ist eine spannende, einfühlsame geschilderte Liebesromanserie, die in dieser Art ihresgleichen sucht.Noch liegt über der Hofburg und dem Land Tamarkoff tiefe Trauer. Seit einem Vierteljahr ruht der regierende Fürst Fer­dinand Alexander von Tamarkoff in der Gruft der Hofburg bei seinen Ahnen. Die blutjunge Kronprinzessin Patricia von Tamarkoff soll demnächst zur Fürstin gekrönt werden. Sie leidet schwer un­ter dem Verlust des geliebten und verehrten Vaters. Er war nicht gerade ein bequemer Vater, aber alles, was er für seine einzige Tochter bestimmte, sollte ihr zum Besten dienen. Sie mußte für das gewiß nicht leichte Amt einer regierenden Für­stin sorgfältig vorbereitet sein. Die tüchtigsten Lehrer und Er­zieherinnen hatten die junge Prinzessin geformt und ihr all das beigebracht, was sie unbedingt beherrschen mußte, woll­te sie eine kluge Regentin werden. Nur etwas hatte der verstorbene Fürst nicht bedacht: daß diese Erziehung eine sehr einseitige gewesen war, geprägt von den starren Regeln einer jahrhundertealten, verstaubten Tradition. Auf Schritt und Tritt bewacht und kontrolliert, ist Kron­prinzessin Patricia zu einem Wesen herangewachsen, das kei­ne Ahnung hat, was Jugend und Frohsinn bedeuten. Vielleicht vermißt sie es auch nicht? Einfach deshalb, weil sie es nicht anders kennt? Von alten schrulligen Hofdamen umgeben, die zwar dem Hochadel angehören, aber in längst überholten Ansichten und Anschauungen leben, sieht man sie kaum lachen. Auch Amalia Gräfin von Ellersiek, die langjährige Vertraute der Kronprinzessin, die Mutterstelle an ihr vertreten hat und die Patricia von ganzem Herzen liebt, weicht in ihren Anschauungen von der übrigen Umgebung keinesfalls ab. Sie greift tief in das Leben der jungen Prinzessin ein. Sie bestimmt die Kleidung, sie bestimmt den Tagesablauf, ja, sie bestimmt den Umgang und die Lektüre, die für die Prinzessin geeignet scheinen. Aber eines Tages beginnt die Kronprinzessin zu rebellieren. Anstoß dazu gibt ein harmloses Modeheft, das sie zufällig in den Händen ihrer Zofe Wanda sieht und an sich nimmt. Mit ihrer Beute kehrt sie in ihren Salon zurück und blättert eifrig darin. Ihre Wangen, sonst meist blaß, beginnen zu glühen. Was sind da für entzückende, farbenfreudige und duftige Kleider abgebildet!

  • Kurztext
    • Karin Bucha ist eine der erfolgreichsten Volksschriftstellerinnen und hat sich mit ihren ergreifenden Schicksalsromanen in die Herzen von Millionen LeserInnen geschrieben. Dabei stand fur diese groartige Schriftstellerin die Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach Fursorge, Kindergluck und Mutterliebe stets im Mittelpunkt. Noch liegt ber der Hofburg und dem Land Tamarkoff tiefe Trauer. Seit einem Vierteljahr ruht der regierende Frst Ferdinand Alexander von Tamarkoff in der Gruft der Hofburg bei seinen Ahnen. Die blutjunge Kronprinzessin Patricia von Tamarkoff soll demnchst zur Frstin gekrnt werden. Sie leidet schwer unter dem Verlust des geliebten und verehrten Vaters. Er war nicht gerade ein bequemer Vater, aber alles, was er fr seine einzige Tochter bestimmte, sollte ihr zum Besten dienen. Sie mute fr das gewi nicht leichte Amt einer regierenden Frstin sorgfltig vorbereitet sein. Die tchtigsten Lehrer und Erzieherinnen hatten die junge Prinzessin geformt und ihr all das beigebracht, was sie unbedingt beherrschen mute, wollte sie eine kluge Regentin werden. Nur etwas hatte der verstorbene Frst nicht bedacht: da diese Erziehung eine sehr einseitige gewesen war, geprgt von den starren Regeln einer jahrhundertealten, verstaubten Tradition. Auf Schritt und Tritt bewacht und kontrolliert, ist Kronprinzessin Patricia zu einem Wesen herangewachsen, das keine Ahnung hat, was Jugend und Frohsinn bedeuten. Vielleicht vermit sie es auch nicht? Einfach deshalb, weil sie es nicht anders kennt? Von alten schrulligen Hofdamen umgeben, die zwar dem Hochadel angehren, aber in lngst berholten Ansichten und Anschauungen leben, sieht man sie kaum lachen. Auch Amalia Grfin von Ellersiek, die langjhrige Vertraute der Kronprinzessin, die Mutterstelle an ihr vertreten hat und die Patricia von ganzem Herzen liebt, weicht in ihren Anschauungen von der brigen Umgebung keinesfalls ab. Sie greift tief in das Leben der jungen Prinzessin ein. Sie bestimmt die Kleidung, sie bestimmt den Tagesablauf, ja, sie bestimmt den Umgang und die Lektre, die fr die Prinzessin geeignet scheinen. Aber eines Tages beginnt die Kronprinzessin zu rebellieren. Ansto dazu gibt ein harmloses Modeheft, das sie zufllig in den Hnden ihrer Zofe Wanda sieht und an sich nimmt. Mit ihrer Beute kehrt sie in ihren Salon zurck und blttert eifrig darin. Ihre Wangen, sonst meist bla, beginnen zu glhen. Was sind da fr entzckende, farbenfreudige und duftige Kleider abgebildet!

  • Autorenportrait
    • Karin Bucha ist eine der erfolgreichsten Volksschriftstellerinnen überhaupt und hat sich mit ihren ergreifenden, handlungsmäßig oft dramatischen Schicksalsromanen in die Herzen von Millionen LeserInnen geschrieben. Als echte Entdeckung des Martin Kelter Verlags und der Verlegerfamilie Melchert, die schon sehr früh ihre Verlagsrechte erwarb, gelang Karin Bucha rasch der Durchbruch, und seitdem ist dieser Name vom Romanmarkt gar nicht mehr wegzudenken.Immer wählte Karin Bucha Themen von Liebe, Leid und Glück. Dabei stand für diese großartige Schriftstellerin die Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach Fürsorge, Kinderglück und Mutterliebe stets im Mittelpunkt. Karin Bucha hat alle Höhen und Tiefen des Lebens erfahren und dies in ihren gefühlvollen Romanen eindrucksvoll zur Geltung gebracht. Kaum eine Schriftstellerin vermag so eindringlich wie sie zu schildern, wie eine Frau liebt, wie sie denkt und fühlt und was sie wirklich glücklich macht. Die faszinierenden Romane von Karin Bucha sind ein Spiegelbild der liebenden Frau.Eine Lesergeneration nach der anderen läßt sich auch nach ihrem Tod in den Bann dieser großen Schriftstellerin ziehen. Ihre Wirkung ist zeitlos.Martin Kelter Verlag, Hamburg
Lädt …