Bibliografie

Detailansicht

Die Tränen des Xerxes

Von der Geschichte der Lebendigen und der Toten
ISBN/EAN: 9783934920910
Umbreit-Nr.: 1580029

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 6 s/w Illustr.
Format in cm: 1.8 x 19 x 12.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 01.04.2006
Auflage: 1/2006
€ 24,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Xerxes, Großkönig von Persien, bietet das gewaltigste Heer aller Zeiten auf, um das kleine Griechenland endlich zu unterjochen. Nun hält er vor der Schlacht Heerschau. Er preist sich glücklich, denn seine Übermacht ist gewaltig - doch plötzlich beginnt er zu weinen: 'Mich überkommt das Mitleid, wenn ich denke, wie kurz das menschliche Leben ist. Von allen diesen Menschen wird nach hundert Jahren keiner mehr leben.' Der ungeheure Reichtum der Dinge und Erinnerungen, die aus der geschichtlichen Entwicklung hervorgegangen sind, übertrifft alles, was Tiere je zuwege brächten. Aber dieser Reichtum ist in den Tod verschränkt. Für Burkhard Müller sind die Tränen des Xerxes eine Chiffre der Humanität. In seinem brillanten Essay zeigt er, daß der orientalische 'Barbare' Xerxes viel eher der fragilen Individualität und der flüchtigen Einmaligkeit aller Lebenden gedenkt als die dominante griechisch-westliche Tradition mit ihrer schier endlosen Kette von Genealogien und Fortschrittskonstruktionen. 'Der Essayist Burkhard Müller ist ein Selbstdenker von bestechender Formulierungskraft, mit einer Metaphorik, die er großen Prosameistern wie Schopenhauer oder Karl Kraus abgeschaut hat.' Deutschlandradio

Lädt …