Bibliografie

Detailansicht

Röntgendiagnostik des Herzens und der Gefässe Teil 1 / Roentgen Diagnosis of the Heart and Blood Vessels Part 1

Handbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology 10/1 - Röntgendiagnostik des Herzens und der Gefäße / Roentgen Diagnosis of the Heart and Blood Vessels
Emmrich, Johannes/Gleichmann, Ulrich/Gremmel, Helmut u a
ISBN/EAN: 9783642951060
Umbreit-Nr.: 6595348

Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 792 S., 636 s/w Illustr., 1 farbige Illustr.,
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.02.2012
Auflage: 1/2014
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Sportherzens, die im letzten Hauptabschnitt behandelt werden. Allen Autoren sei für ihre große Mühe, aber auch für die Geduld, die sie bis zum Erscheinen dieses Bandes aufgebracht haben, herzlich gedankt.

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeHerz und herznahe große Gefäße.- A. Untersuchungsmethoden, Normalbefunde und allgemeine pathologische Röntgensymptomatologie 1.- I. Topographie des Herzens und der großen Gefäße (Nativuntersuchung).- 1. Die vier Standardprojektionen.- a) Das dorsoventrale Bild.- b) Das rechte vordere Schrägbild.- c) Das linke vordere Schrägbild.- d) Das linke Seitenbild.- 2. Größenbeurteilung der Herzhöhlen.- a) Rechter Ventrikel.- b) Linker Ventrikel.- c) Rechter Vorhof.- d) Linker Vorhof.- 3. Die Strombahnen des Herzens.- a) Rechter Ventrikel.- b) Linker Ventrikel.- Literatur.- II. Herzmaße.- 1. Einleitung.- 2. Die Methoden der röntgenologischen Herzgrößenbestimmung, die einzelnen Herzmaße und ihre Fehlerbreite.- a) Die Maße der Sagittalprojektion.- ?) Die linearen Maße der Sagittalprojektion.- ?) Die Flächenmaße der Sagittalprojektion.- b) Die Maße der Transversalprojektion.- c) Die Maße der Vertikalprojektion.- d) Zur Fehlerbreite der ein- und zweidimensionalen Maße als Parameter der Gesamtgröße des Herzens.- e) Das Herzvolumen.- ?) Die Methoden der röntgenologischen Herzvolumenbestimmung.- ??) Herz volumenbestimmung durch Herstellung einer plastischen Nachbildung des Herzens und Bestimmung seiner Wasserverdrängung.- ??) Herzvolumenbestimmung durch Berechnung aus Abmessungen verschiedener Herzprojektionen.- ??) Herzvolumenbestimmung mit Hilfe von Herzquerschnitten.- ?) Die Fehlerbreite der Herzvolumenbestimmung.- ??) Der absolute Fehler der Herzvolumenbestimmung.- ??) Der relative Fehler.- f) Methodische Fehlermöglichkeiten bei der röntgenologischen Herzgrößenbestimmung.- 3. Die normalen röntgenologischen Herzmaße.- a) Die absoluten Herzmaße.- b) Die korrelativen Herzmaße.- ?) Herzgröße und Lebensalter.- ?) Herzgröße und Körpergewicht.- ?) Herzgröße und Körpergröße.- ?) Herzgröße und Körperoberfläche.- ?) Herzgröße und Blutvolumen.- ?) Herzgröße und Schwangerschaft.- ?) Die Herzgröße und die funktionellen Kreislaufgrößen, Schlag- und Minutenvolumen, arteriovenöse Differenz und Pulsfrequenz.- ??) Herzgröße und Schlagvolumen.- ??) Herzgröße und arteriovenöse Differenz.- ??) Herzgröße und Minutenvolumen.- ??) Herzgröße und Pulsfrequenz.- ?) Herzgröße und Leistungsbreite.- 4. Abschluß.- Literatur.- III. Aortenmaße.- 1. Einleitung.- 2. Topographie der Aorta.- 3. Anatomische, pathologisch-anatomische und physiologische Befunde zur Aortengröße.- a) Aorta, Alter und Geschlecht.- b) Aorta und Hochdruck.- c) Aorta und Arteriosklerose.- 4. Röntgenologie der Aorta.- a) Topographie der Aorta im Röntgenbild.- b) Methoden der röntgenologischen Größenbestimmung der Aorta.- c) Aortenmaße.- ?) Absolute Aortenmaße.- ?) Korrelative Aortenmaße.- ??) Aorta und Alter.- ??) Aorta und Geschlecht.- ??) Aorta und anatomische Körpermaße.- ??) Aorta und funktionelle Körpermaße.- 5. Abschluß.- Literatur.- IV. Röntgenkymographie.- 1. Flächenkymographie.- a) Technische Vorbemerkung.- b) Normales Herzkymogramm.- c) Pathologisches Herzkymogramm.- 2. Elektrokymographie.- a) Entwicklung des Verfahrens.- b) Die Apparatur.- c) Synchronisierung der Pulsationskurve.- d) Übliche Ableitungsstellen.- e) Die Phasenanalyse.- f) Horizontale Phasenanalyse.- g) Randbewegung der Ventrikel beim gesunden Herzen.- ?) Systole.- ?) Diastole.- h) Pathologische Bewegungsformen der Ventrikel.- ?) Systole.- ?) Diastole.- ?) Pathologische Lokomotionsbewegungen.- i) Vorhofspulsation beim Herzgesunden.- ?) Ableitungsstellen.- ?) Dynamik der Vorhöfe.- ?) Kurven verlauf.- k) Pathologische Vorhofsbewegungen.- ?) Linker Vorhof bei Mitralfehlern.- ?) Flimmern und Flattern.- ?) Pathologische Veränderungen am rechten Vorhof.- ?) Der Vorhofseptumdefekt.- l) Pulsation der großen Gefäße.- ?) Ableitungsstellen.- ?) Kurvenformen.- ?) Asynchronismus an den großen Gefäßen.- ?) Pathologische Aortenkurven.- ?) Pathologische Kurven der A. pulmonalis.- m) Elektrokymographische Befunde bei Lungen- und Mediastinaltumoren.- Literatur.- V. Kontrastmitteldarstellung des Oesophagus in der Herzdiagnostik.- 1. Normaler Befu
Lädt …