Bibliografie

Detailansicht

Recht der kommunalen Wahlbeamten

eBook - Bürgermeister, Landrat, Beigeordneter und Kreisdirektor in Nordrhein-Westfalen
ISBN/EAN: 9783555017471
Umbreit-Nr.: 9462034

Sprache: Deutsch
Umfang: 582 S., 3.66 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 03.05.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 97,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Buch richtet sich an die kommunalen Wahlbeamten in den kommunalen Gebietskörperschaften in Nordrhein-Westfalen. (Ober-)Bürgermeister, Landräte, Beigeordnete und Kreisdirektoren besitzen als Wahlbeamte einen besonderen Status: Ihre Stellung als vom Bürger direkt gewählte Leiter der Verwaltung bzw. von der Vertretung gewählte Wahlbeamte liegt im Grenzgebiet zwischen politischer Willensbildung und fachlicher Verwaltung. Ziel des Buches ist eine Zusammenstellung der in unterschiedlichen Gesetzen und Rechtsgebieten zersplitterten rechtlichen Grundlagen des Rechts der kommunalen Wahlbeamten. Diese Neuerscheinung soll zur Schließung dieser Lücke beitragen, indem das Werk eine Querschnittsdarstellung enthält, die alle Rechtsgebiete, die den kommunalen Wahlbeamten berühren, in einem Band vereinigt. Dieses Ansinnen dürfte auch bei kommunalen Wahlbeamten in anderen Bundesländern auf besonderes Interesse stoßen.Das juristische Leben aller kommunaler Wahlbeamter wird von Anfang bis Ende behandelt: von Aufstellung und Wahl über die tägliche Amtsausübung bis zur Versorgung im Ruhestand. Der Text enthält echte Praxisfälle und zahlreiche Beispiele.

  • Kurztext
    • Das Buch richtet sich an die kommunalen Wahlbeamten in den kommunalen Gebietskorperschaften in Nordrhein-Westfalen. (Ober-)Burgermeister, Landrate, Beigeordnete und Kreisdirektoren besitzen als Wahlbeamte einen besonderen Status: Ihre Stellung als vom Burger direkt gewahlte Leiter der Verwaltung bzw. von der Vertretung gewahlte Wahlbeamte liegt im Grenzgebiet zwischen politischer Willensbildung und fachlicher Verwaltung. Ziel des Buches ist eine Zusammenstellung der in unterschiedlichen Gesetzen und Rechtsgebieten zersplitterten rechtlichen Grundlagen des Rechts der kommunalen Wahlbeamten. Diese Neuerscheinung soll zur Schlieung dieser Lucke beitragen, indem das Werk eine Querschnittsdarstellung enthalt, die alle Rechtsgebiete, die den kommunalen Wahlbeamten beruhren, in einem Band vereinigt. Dieses Ansinnen durfte auch bei kommunalen Wahlbeamten in anderen Bundeslandern auf besonderes Interesse stoen. Das juristische Leben aller kommunaler Wahlbeamter wird von Anfang bis Ende behandelt: von Aufstellung und Wahl ber die tgliche Amtsausbung bis zur Versorgung im Ruhestand. Der Text enthlt echte Praxisflle und zahlreiche Beispiele.

  • Autorenportrait
    • Dr. iur. Stephan Smith ist Geschäftsführer der Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen, beim Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (vhw), Bonn.Gregor Bender, LL.M. ist Leiter der Rechtsabteilung beim Bildungswerk der Kommunalpolitischen Vereinigung Nordrhein-Westfalen e. V., Recklinghausen.
Lädt …