Bibliografie

Detailansicht

Innovation und Beteiligung in der betrieblichen Praxis

Strategien, Modelle und Erfahrungen in der Umsetzung von Innovationsprojekten
ISBN/EAN: 9783834923066
Umbreit-Nr.: 1740489

Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 295 S., 29 s/w Illustr., 295 S. 29 Abb.
Format in cm: 1.7 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.08.2010
Auflage: 1/2010
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeMit Beiträgen von Judith Beile, Martin Benkenstein, Tina Breyer, Susanne Curth, Kai Deutzmann, Birte Homann, Hans-Georg Klaus, Klaus Kost, Carmen Lühr, Bernd Manthey, Erko Martins, Erik Merks, Friedemann W. Nerdinger, Wolfgang Nettelstroth, Alexander Pundt, Reinhard Röhrig, Gabi Schilling, Peter Schuldt, Wim Sprenger, Theo Steegmann, Stefan Stracke, Achim Vanselow, Eckhard Voß, Geneviève Wagner, Ulrich Weinreuter, Peter Wilke

  • Kurztext
    • Innovation ist eines der zentralen Themen in der Diskussion um die Zukunftssicherung von Unternehmen und Beschäftigung, wobei die Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Interessenvertretungen entscheidend für den Erfolg von Innovationsprojekten ist. Die Beiträge dieses Bandes gehen folgenden Fragen nach: Welche neuen Anforderungen ergeben sich hierbei für Unternehmen und Arbeitnehmervertreter? Welche Wirkung entfalten betriebliche "Innovationsbündnisse"? Wie lassen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Innovationen motivieren? Welche Faktoren tragen letztlich zum Erfolg beteiligungsorientierter Innovationsansätze bei?

  • Autorenportrait
    • Univ.-Prof. Dr. Friedemann W. Nerdinger, Universität Rostock Dr. Peter Wilke, Unternehmensberater Stefan Stracke, Universität Rostock Reinhard Röhrig, Unternehmensberater
Lädt …