Bibliografie

Detailansicht

Konflikte der türkischen Gesellschaft

Hintergründe der Proteste um den Gezi-Park
ISBN/EAN: 9783940766717
Umbreit-Nr.: 7227008

Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S., 31 farbige Illustr.
Format in cm: 0.6 x 19.3 x 21.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.09.2014
Auflage: 1/2014
€ 23,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Ein reich bebilderter Erlebnisbericht dreier politikwissenschaftlicher Forscher in Instanbul zur Zeit der Gezi-Park-Unruhen. Mit einem Nachwort der Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth. Niemand konnte erwarten, dass die brutale Polizei-Repression eines friedlichen Protestes von einem Dutzend Aktivisten für die Rettung dieses kleinen Parks in Istanbul eine neue Dimension der türkischen Politik eröffnet. In der Folge der Gezi-Park-Repression sind in einer noch nie dagewesenen Art und Weise Millionen von Menschen in verschiedenen Städten auf die Straßen gegangen, um gegen den Umgang der Regierung mit dem Problem als auch gegen den anwachsenden Autoritarismus zu protestieren. Der Band bemüht sich um eine sachgerechte und prägnante Aufarbeitung der Ereignisse rund um den Gezi-Park im Juni 2013. Zum Verständnis der innenpolitischen Situation der Türkei werden zuerst das türkische politische System und dessen Besonderheiten dargestellt, um anschließend grundlegend Ursachen und Hintergründe des Protests zu analysieren. Claudia Roth: "Der vorliegende Band dokumentiert die Geschehnisse der letzten Monate. Er führt uns mit bewegenden Zeugnissen in die Welt des freiheitlichen Engagements und der politischen Leidenschaft, aber auch des Leids und der Rückschläge in einer nach Demokratie und Rechtsstaatlichkeit hungernden Gesellschaft. Angesichts dieser Bilder ist es unmöglich, gleichgültig zu bleiben."

Lädt …