Bibliografie

Detailansicht

Grenzverschiebungen

Interdisziplinäre Beiträge zu einem zeitlosen Phänomen, Annales Universitatis Saraviensis 21, Philosophische Fakultät - Neue Folge
ISBN/EAN: 9783861103172
Umbreit-Nr.: 8377373

Sprache: Deutsch
Umfang: 429 S., Ill.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2002
Auflage: 1/2002
€ 34,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • "Grenzverschiebungen" lautete das Rahmenthema bei einem internationalen Symposium des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts "Grenzregionen und Interferenzräume" der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes. Die Beiträge stammen aus der Perspektive so unterschiedlicher Fächer wie Kunst-, Medien- und Religionsgeschichte, mittelalterlicher und Zeitgeschichte, Geographie, Sprach-, Literatur-, Musik- und Erziehungswissenschaft. Die regionalen Beispiele reichen von Nordamerika über Ost-, Mittel- und Südeuropa bis zum deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum. Neben Expansion oder Verdrängung von Territorien geht es auch um die Verlagerung von Religionen, Ethnien, Sprachgebieten oder Wirtschaftssystemen. Diskutiert werden nicht nur die direkten Auswirkungen solcher Veränderungen, sondern auch, wie diese den Künstler inspirieren, zu kultureller Anpassung führen oder politisch instrumentalisiert werden.

Lädt …