Bibliografie

Detailansicht

Nordische Momente

Tiergeschichten aus Taiga und Tundra
ISBN/EAN: 9783981294439
Umbreit-Nr.: 3950403

Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S., 147 Farbfotos, 147 Illustr.
Format in cm: 1.8 x 29 x 14.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.09.2011
€ 34,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Tiergeschichten aus Taiga und Tundra. Über Kraniche, Bären, Adler und viele mehr. Die beiden bekannten Naturfotografen Werner Bollmann und Winfried Wisniewski haben von ihren vielen Reisen einmalige Aufnahmen mitgebracht. Einfühlsame und informative Texte lassen Sie in die besondere Tierwelt des Nordens eintauchen.

  • Kurztext
    • "Die Idee zu diesem Buch entstand - wie sollte es anders sein - im Norden Es war eine jener hellen Mittsommernächte in Finnland, das fotografische Tagwerk war beendet, und wir genossen die Stille vor unserer Hütte inmitten der Wälder. Die Rotdrosseln sangen, die Mücken tanzten - ein guter Zeitpunkt, um in Erinnerungen zu schwelgen. Und so sprachen wir darüber, wie viele Nordlandreisen wir bislang schon gemacht hatten und wie viele Bilder dabei entstanden waren. Ein Wort ergab das andere, ein Gedanke führte zum nächsten, und plötzlich war die Idee geboren, gemeinsam ein Buch über den Norden zu machen. Nach Hause zurückgekehrt, machten wir eine Bestandsaufnahme: Was war vorhanden? Wo fehlte Bildmaterial, und welche Themen mussten ganz neu bearbeitet werden? Wir entwarfen Konzepte und erstellten eine lange Wunschliste mit Fotomotiven. Wie in der Naturfotografie üblich, stellte sich in den folgenden Jahren oft genug heraus, dass sich die Theorie an der Praxis messen lassen musste. Manche Ideen ließen sich realisieren, viele andere nicht. Unsere größten Feinde waren Zeit und Raum. Das Frühjahr war immer zu kurz: Hier wurde gebalzt und gekämpft, dort blühte dieses und fruchtete jenes. Man hätte sich schier zerreißen können, um überall gleichzeitig zu sein. Doch als Mitteleuropäer hatten wir eine weite Anreise, und auch die riesigen Distanzen im Norden machten uns oft einen Strich durch die Rechnung. Mal kamen wir zu spät an die entsprechenden Orte, mal zu früh. Doch im Nachhinein betrachtet hatten wir sehr viel mehr Glück als Pech. Immer wieder gab es Augenblicke, die unser Fotografenherz höher schlagen ließen: Wenn Bilder von interessanten Verhaltensweisen glückten oder wenn ein kurzer Moment des perfekten Lichts eingefangen werden konnte. Und wenn auch so mancher Punkt unserer Wunschliste nicht in Erfüllung ging, gab es doch immer wieder Situationen, mit denen wir im Vorfeld gar nicht gerechnet hatten und die viel mehr waren als nur Entschädigung für Verpasstes. Als routinierte Nordlandfahrer waren uns natürlich viele Arten vertraut, und die meisten von ihnen hatten wir im Laufe der Zeit schon einmal fotografiert. Trotzdem erlebten wir auch viel Neues, sei es die Balz der Doppelschnepfen auf dem nächtlichen Fjell, die zarten Blüten der Calypso in der Taiga oder den prächtigen Hakengimpel im Winterwald. Es waren schöne Jahre, und wir sind froh und dankbar, dass wir die Tiere und Pflanzen der endlosen Wälder, der kargen Tundren und rauen Küsten auf so vielen Reisen erleben durften. Mit diesem Buch möchten wir Sie teilhaben lassen an unseren Begegnungen mit den Bewohnern des Nordens. Der eine oder andere Nordlandfahrer wird sicherlich Vertrautes entdecken. Und wer bislang noch nicht mit dem Norden in Berührung kam, wird vielleicht durch die Bilder und Texte in unserem Buch dazu verleitet, selbst einmal aufzubrechen und diese entlegene Welt für sich zu entdecken. Wenige werden den Norden schrecklich finden - viele werden mit dem Nordlandvirus infiziert zurückkehren. Da sind wir uns sicher." Werner Bollmann und Winfried Wisniewski

  • Autorenportrait
    • Werner Bollmann wurde 1966 in Koblenz geboren. Mit fünf Jahren hörte er zum ersten Mal die Geschichte von der wunderbaren Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen. Die Sehnsucht nach dem Norden hat ihn seither nie mehr losgelassen und auf vielen Reisen ist er dem Weg des Däumlings gefolgt. Zum Studium der Geografie ist er in den Norden Deutschlands gezogen, nach Kiel, wo er auch heute noch mit seiner Familie lebt. Die fotografische Vorliebe des professionellen Naturfotografen gehört den stillen Augenblicken in der Natur. Er schätzt es, Bildkompositionen mit Ausdauer und Hingabe zu perfektionieren, seien es Tierporträts, Abstraktionen von Pflanzen oder Momente außergewöhnlichen Lichts. www.wernerbollmann.com Winfried Wisniewski wurde 1948 in Castrop-Rauxel geboren. Auch seine Liebe zum Norden begann mit einem Buch. Bengt Bergs einfühlsames Werk Mein Freund der Regenpfeifer berührte das Herz des damals Zwölfjährigen so sehr, dass er sich fest vornahm, irgendwann einmal selbst in den Norden zu reisen, um den Mornellregenpfeifer zu sehen. In den folgenden Jahrzehnten konnte er ihn auf vielen Nordland-Exkursionen beobachten und auch bei der Arbeit zu diesem Buch ist er ihm auf der Tundra begegnet. Wisniewskis fotografisches Werk zeugt von der Fähigkeit, den einen gültigen Augenblick festzuhalten. Seine Bilder von Jagd, Kampf und Paarung von wilden Tieren sind zu internationaler Berühmtheit gelangt. www.winfriedwisniewski.de Die Fotografien von Werner Bollmann und Winfried Wisniewski wurden in zahlreichen internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und weltweit in Büchern und Magazinen veröffentlicht. Beide Fotografen sind Mitglieder der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen. Winfried Wisniewski ist zudem Träger des Fritz-Steiniger-Preises, der höchsten Auszeichnung, die diese Gesellschaft für Verdienste um die Naturfotografie vergibt.
  • Leseprobe
    • InhaltsangabeVorwort 6 Einleitung 10 Boten des Frühlings 12 Rufer im Moor 32 Der König der Taiga 56 Zeit der hellen Nächte 82 Schwingen über dem Fjord 106 Turnier auf der Tundra 118 Die Stadt am Meer 140 Im Winterwald 160 Bildverzeichnis 179 Impressum 180
Lädt …