Bibliografie

Detailansicht

Medienkompetent in Communitys

Sensibilisierungs-, Beratungs. und Lernangebote, Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen 8
ISBN/EAN: 9783867362085
Umbreit-Nr.: 1992527

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format in cm: 1 x 22.2 x 17.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2009
Auflage: 1/2009
€ 14,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Soziale Netzwerke und Online-Spiele zählen zu den populärsten Anwendungen im Internet. Neben den erweiterten Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten geraten zunehmend auch Probleme im Umgang mit diesen Anwendungen in die öffentliche Wahrnehmung. Um für die Gefahren - beispielsweise des Datenmissbrauchs oder des Cyberbullying - zu sensibilisieren und Lösungen zu vermitteln, sind bereits auf vielen Ebenen Initiativen und Aufklärungskampagnen gestartet. Meist versuchen sie, die betroffenen Zielgruppen von außen zu erreichen, indem sie eigene Webseiten oder andere Medienkanäle nutzen. Wenn aber Online-Communitys bedeutsame Aufenthaltsräume und Treffpunkte junger Menschen sind, stellt sich die Frage, ob eine Medien- und Sozialarbeit heutzutage nicht auch innerhalb einer Online-Community agieren muss. Werden solche Sensibilisierungs-, Beratungs- und Lernangebote von den Zielgruppen angenommen? Wie funktionieren sie? Erste Erfahrungen, was medienkompetent in Communitys bedeutet, liegen bereits vor. Der neue Band in der Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen will das Thema Sensibilisierungs-, Beratungs- und Lernangebote in Online-Communitys und Online-Spielen aufgreifen und Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieses Ansatzes diskutieren. Autorinnen und Autoren sind u.a. Tanja Adamus (Universität Duisburg-Essen), Maren Gaidies (SchülerVZ), Michael Lange (metaversa e.V.), Ibrahim Mazari (Jugendschutzbeauftragter der European Sports League), Prof. Dr. Dorothee Meister (Universität Paderborn) und Daniel Poli (ijab/Kampagne Watch Your Web). Der Band liefert eine Fülle von Informationen und Denkanstößen zum Thema Sensibilisierung, Aufklärung, Beratung und Förderung von Lernprozessen im Bereich von Online-Communities und Social Gaming Networks, wobei Erfahrungen aus der medienpädagogischen Praxis und wissenschaftliche Erkenntnisse gleichermaßen einfließen. Prof. Dr. Olaf Winkel, socialnet.de

Lädt …