Bibliografie

Detailansicht

Psychoanalytische Pädagogik: Selbstverständnis und Geschichte

Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik 5
ISBN/EAN: 9783847401926
Umbreit-Nr.: 6697209

Sprache: Deutsch
Umfang: 253 S.
Format in cm: 1.3 x 21 x 14.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.09.2014
Auflage: 1/2015
€ 33,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Welche Bezüge bestehen zwischen Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit? Auf diese bisher vernachlässigte Fragestellung möchten die AutorInnen Antworten geben. Aufgezeigt wird im Besonderen, welchen Nutzen gendertheoretische Perspektiven für die Soziale Arbeit haben können und wie Geschlecht und professionelles Handeln zusammenhängen.

  • Autorenportrait
    • Mag. phil. Maria Fürstaller, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft, Arbeitsbereich Psychoanalytische Pädagogik, Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Wilfried Datler, Leiter des Arbeitsbereichs Psychoanalytische Pädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Vizedekan der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft, Universität Wien Dr. Michael Wininger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Psychoanalytische Pädagogik am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien
Lädt …