Bibliografie

Detailansicht

Mehrsprachigkeit in der Schule

Ausgangspunkte, unterrichtliche Herausforderungen und methodisch-didaktische Zielsetzungen, Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung 19
ISBN/EAN: 9783823383055
Umbreit-Nr.: 1738796

Sprache: Deutsch
Umfang: 307 S.
Format in cm: 2.1 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.08.2021
Auflage: 1/2021
€ 68,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band richtet sich gleichermaßen an Forschende und Lehrende in Bildungseinrichtungen für die verschiedensten Altersstufen, die sich nicht nur für die vielfältigen Dimensionen und Potenziale von Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik interessieren, sondern die den Wunsch der Herausgeber:innen teilen, Brücken zwischen Erkenntnissen der Forschung und ihrer unterrichtspraktischen Umsetzung zu schlagen, Phänomene der Mehrsprachigkeit in ihrer ganzen lebensweltlichen Fülle zu verstehen und kritisch zu beurteilen und schließlich daran mitzuwirken, dass der Fremdsprachenunterricht durch seine Öffnung für sprachenübergreifendes Lernen einen konstitutiven Beitrag zu einer zeitgemäßen Erziehung in einer wesentlich durch Vernetzung gekennzeichneten Welt leistet.

  • Kurztext
    • Trotz des Wunschdenkens und der positiven Diskurse rund um Mehrsprachigkeit, sind die monolingualen Praktiken im Klassenzimmer die widerständigen "Gaulois" in der Arena der widersprüchlichen didaktischen und pädagogischen Theorien, der Lehrerpraktiken, der Fremdsprachenunterrichtspolitik und der gesellschaftlichen Diskurse. Die Frage, die bleibt, ist: Warum?

  • Autorenportrait
    • Christian Helmchen ist promovierter Pädagoge mit den Schwerpunkten Fremdsprachendidaktik, Mehrsprachigkeit und Pädagogische Psychologie. Sílvia MeloPfeifer ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch und Spanisch) an der Universität Hamburg. Dr. Julia von Rosen unterrichtet Französisch, Philosophie und Musik an Gymnasien und ist Abteilungsleiterin der Oberstufe am Marion Dönhoff Gymnasium in Hamburg.
Lädt …