Bibliografie

Detailansicht

Leonardos Bart oder Künstler als Philosophen

Selbstformungen im 15. und 16. Jahrhundert
ISBN/EAN: 9783770563708
Umbreit-Nr.: 6124764

Sprache: Deutsch
Umfang: X, 691 S., 143 s/w Illustr., 17 farbige Illustr.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 05.06.2020
Auflage: 1/2020
€ 279,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Studie »Leonardos Bart« liefert erstmals aus kunsthistorisch-interdisziplinärer Perspektive umfassend und systematisch Einblick in die Sozialfigur des Künstlerphilosophen, die sie in den Selbstformungen frühneuzeitlicher Künstler findet. Dabei sind es antike Größen wie Sokrates und Aristoteles, die von Künstlern wie Leonardo da Vinci und Michelangelo Buonarroti als Vorbilder einer Annähnerung gewählt werden. Der Band dient gleichermaßen als Nachschlagewerk für (Selbst-)Darstellungen Leonardos und Michelangelos in Bild und Text. Für diese Übersicht bewegt sich die Analyse zwischen Kunstgeschichte, Philosophie, Literaturwissenschaft und Klassischer Archäologie.

  • Autorenportrait
    • Miriam Sarah Marotzki ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft-Kunstgeschichte an der Universität Bielefeld.
Lädt …