Bibliografie

Detailansicht

Seelenkenner Psychoschurken

eBook - Psychotherapeuten und Psychiater in Film und Serie
ISBN/EAN: 9783662504864
Umbreit-Nr.: 2430823

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 13.99 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.11.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 46,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Psychiater und Psychotherapeuten haben eine interessante Kino- und Serienkarriere hinter sich. Vom Seelenkenner, guten Heiler und wahrem Humanisten wandelte sich in den 70ern das Bild zum bösen Wissenschaftler, der Patienten unterdrückt, fragwürdige Behandlungsmethoden verwendetet und Vollstrecker einer repressiven Gesellschaftsordnung ist. Hollywoodfilme sind durchaus mit verantwortlich für das negative Image, das Psychiatrie und Psychotherapie lange begleitete. Zum Glück hat sich das Bild später wieder gewandelt und jetzt findet man neben dem schrulligen Shrink, oder dem lüsternen Therapeutensubjekt auch viele andere Typen und dazu gehörend unzählige Patienten mit Störungen aller Art.&nbsp;<div>Neben alten Klassikern wie zum Beispiel "Spellbound", in dem Ingrid Bergman als Psychiaterin um Gregory Peck kämpft, sind auch viele neuere Kinohits mit aufgenommen worden. Ebenfalls enthalten sind Fernsehserien, in denen es vor Psychiatern, Psychotherapeuten oder Menschen mit psychischen Störungen nur so wimmelt.<br><div><br></div></div>

  • Kurztext
    • Psychiater und Psychotherapeuten haben eine interessante Kino- und Serienkarriere hinter sich. Vom Seelenkenner, guten Heiler und wahrem Humanisten wandelte sich in den 70ern das Bild zum bosen Wissenschaftler, der Patienten unterdruckt, fragwurdige Behandlungsmethoden verwendetet und Vollstrecker einer repressiven Gesellschaftsordnung ist. Hollywoodfilme sind durchaus mit verantwortlich fur das negative Image, das Psychiatrie und Psychotherapie lange begleitete. Zum Gluck hat sich das Bild spater wieder gewandelt und jetzt findet man neben dem schrulligen Shrink, oder dem lusternen Therapeutensubjekt auch viele andere Typen und dazu gehorend unzahlige Patienten mit Storungen aller Art.&nbsp;Neben alten Klassikern wie zum Beispiel &quote;Spellbound&quote;, in dem Ingrid Bergman als Psychiaterin um Gregory Peck kampft, sind auch viele neuere Kinohits mit aufgenommen worden. Ebenfalls enthalten sind Fernsehserien, in denen es vor Psychiatern, Psychotherapeuten oder Menschen mit psychischen Storungen nur so wimmelt.

  • Autorenportrait
    • Dr. Martin Poltrum, Dozent für Psychotherapiewissenschaften an der Sigmund Freud Privat Universität Wien,<div>Prof. Dr. Dr. hc. mult Alfred Pritz, Rektor der Sigmund Freud Privat Universität, Wien</div><div>Prof. DDr. Bernd Rieken, Leiter des Fachspezifikums Individaulpsychologie der Sigmund Freud Privat Universität, Wien</div>
Lädt …