Bibliografie

Detailansicht

Psychische Gesundheit wirksam stärken - aber wie?

Themenband 7
ISBN/EAN: 9783943001518
Umbreit-Nr.: 8681927

Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S., 26 farbige Illustr.
Format in cm: 2.8 x 22.6 x 17.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 24.02.2020
Auflage: 1/2020
€ 54,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ängste, Depressionen, Stress und Burn-out sind Dauerthemen unserer schnelllebigen Gesellschaft. Dabei stellt die psychische Gesundheit mehr als die Abwesenheit von Krankheit dar, denn unsere Lebensqualität beeinflusst unser ganzes Leben. Ist die mentale Ausgewogenheit einmal in Schieflage geraten, kann dies zusätzlich zu körperlichen Symptomen führen. Der Themenband gibt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Einflussfaktoren psychischer Gesundheit. Er stellt unterschiedliche Ansätze zur Stressmessung dar, Möglichkeiten und Grenzen moderner Wege zur Stressbewältigung sowie zielgruppenspezifische Präventionsinterventionen z. B. über digitale Medien. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die positive Beeinflussung psychischer Belastungen mithilfe von konstruktiven Lösungsansätzen und Leuchtturmprojekten gelegt. Der Band bietet Verantwortlichen in Gesundheitsinstitutionen, Studierenden, Dozenten und allen Interessierten einen umfassenden und zukunftsweisenden Einblick in das Thema und zeigt auf, wie psychische Gesundheit durch präventive Interventionen wirksam gestärkt werden kann.

  • Autorenportrait
    • Seit 2009 Tätigkeit als Autorin und Lehrbeauftragte für den Bereich Public Health und seit April 2011 Position als Dekanin des Fachbereichs Prävention und Gesundheitsförderung an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen; zuvor Studium der Betriebswirtschaft (Marketing) an der Hochschule AKAD sowie Angewandte Gesundheitswissenschaften und Public Health an der Universität Bielefeld; Promotion am Zentrum für Sozialpolitik (Universität Bremen) bei Prof. Dr. Gerd Glaeske; Beschäftigung vor Hochschultätigkeit: 8 Jahre in der Industrie und 13 Jahre in einer Marketingagentur (u. a. Bereichsleitung Health- & Socialcare); besonders bedachte Themengebiete im Bereich der Forschung: u. a. Gesundheits-/Präventions-Apps, die gesundheitliche Aufklärung über neue Medien und Präventionsmarketing (bzw. Vermarktung, Gewinnung und Bindung von Teilnehmern präventiver Maßnahmen).
Lädt …