Bibliografie

Detailansicht

Möglichkeiten und Herausforderungen der phasen- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit in der Lehrkräftebildung

ISBN/EAN: 9783830948506
Umbreit-Nr.: 3413499

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format in cm: 1.5 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.04.2024
Auflage: 1/2024
€ 32,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die phasen- und disziplinübergreifende Zusammenarbeit stellt ein wesentliches Element zur Erreichung einer nachhaltigen Qualitätsverbesserung in der Lehrkräftebildung dar und gilt entsprechend als eine ihrer zentralen Schlüsselaufgaben. Dieser Sammelband stellt Arbeiten aus dem Projektzusammenhang des QLB-Strukturentwicklungsprojekts Gießener Offensive Lehrerbildung vor, die die UmSetzung und Ausgestaltung einer kohärenten phasen- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit adressieren. Neben Beiträgen aus dem direkten Projektzusammenhang werden auch verschiedene Kooperationspartner*innen und -projekte vorgestellt. Ziel ist es, die Vielfalt der involvierten Akteure und Aushandlungsprozesse der phasen- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit samt ihrer regionalen Besonderheiten widerzuspiegeln. Der Fokus der Beiträge richtet sich dabei sowohl auf die Zusammenarbeit innerhalb der Universität, zwischen Schule und Universität und im Bereich der Lehrkräftefortbildung als auch auf den Transfer in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Damit ermöglichen sie eine multiperspektivische AuseinanderSetzung mit der Frage nach den Möglichkeiten und Herausforderungen einer kohärenten phasen- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit, die für Forschende, Lehrkräfte sowie Lehramtsstudierende gleichermaßen von Interesse ist.

  • Kurztext
    • Die Ergebnisse von über acht Jahren Strukturentwicklungsarbeit hat die Gießener Offensive Lehrerbildung in diesem Band zu den Möglichkeiten und Herausforderungen der phasen- und disziplinübergreifenden Kooperation in der Lehrkräftebildung zusammengetragen. Er beleuchtet, wie die Zusammenarbeit zwischen Schule und Universität sowie im Bereich der Lehrkräftefortbildung besser gelingen kann und wie sich die so gewonnen Erkenntnisse in Öffentlichkeit und Wissenschaft transferieren lassen.

Lädt …