Bibliografie

Detailansicht

'Siehe, wie gut und schön es ist, wenn Geschwister beieinander wohnen'

eBook - Festschrift für Wolfgang Seibert, Jerusalemer Texte
ISBN/EAN: 9783959488488
Umbreit-Nr.: 4570911

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 1.19 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.06.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 17,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Hans-Christoph Goßmann, Michaela Will (Hrsg.)"Siehe, wie gut und schön es ist, wenn Geschwister beieinander wohnen"Festschrift für Wolfgang SeibertJerusalemer Texte, Band 17Wolfgang Seibert engagiert sich seit langem für jüdisches Leben in Norddeutschland. Ohne ihn würde es die Jüdische Gemeinde Pinneberg nicht geben. Er hat den Impuls zur Gründung dieser Gemeinde im Jahr 2002 gegeben und sich Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht, um dies in die Tat umzusetzen. Dass die vielen russischsprachigen Gemeindeglieder in ihrer Gemeinde die Unterstützung bekommen, die sie z.B. bei Behördengängen benötigen, ist in erster Linie das Verdienst von Wolfgang Seibert. Nicht minder ist es sein Verdienst, dass diese Gemeinde gegen rechtsradikale Tendenzen in unserer Gesellschaft deutlich ihre Stimme erhebt.Das politische Engagement der Gemeinde nimmt u.a. darin Gestalt an, dass sie einem von Abschiebung bedrohten muslimischen Flüchtling und danach einem afghanischen Juden, der ebenfalls abgeschoben werden sollte, in der Synagoge Kirchensasyl gewährt hat. Auch dies wäre ohne den hohen persönlichen Einsatz von Wolfgang Seibert nicht möglich gewesen. Als Würdigung dieses Einsatzes wurde ihm der Menschenrechtspreis der Stiftung Pro Asyl verliehen. Wolfgang Seibert engagiert sich in hohem Maße für den interreligiösen Dialog. Dies spiegelt sich in den Beiträgen dieser Festschrift wider. Mit ihnen wollen jüdische, christliche und muslimische Weggefährtinnen und Weggefährten Wolfgang Seibert für sein Wirken danken.

Lädt …