Bibliografie

Detailansicht

Kooperativer Religionsunterricht

eBook - Fragen - Optionen - Wege
ISBN/EAN: 9783170325012
Umbreit-Nr.: 4159034

Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 1.42 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 11.10.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 25,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Band greift aktuelle Fragen nach Formen und Wegen interkonfessioneller bzw. interreligiöser Kooperation im schulischen Religionsunterricht auf. Aus systematisch- und praktisch-theologischer Sicht wird zunächst der Begriff der Konfessionalität beleuchtet, um daran anschließend religionspädagogische Fragen, schulische Praxiserfahrungen und religionsdidaktische Möglichkeiten für kooperative Prozesse religiösen Lernens aufzuzeigen. Dies geschieht mit interdisziplinär verschränkten Perspektiven aus den christlichen Konfessionen, aus Judentum und Islam sowie aus der Philosophiedidaktik und einer inklusionsorientierten Religionspädagogik. Das Buch bereichert den aktuellen Forschungsdiskurs und dient als Arbeitsbuch für die religionspädagogische Aus- und Fortbildung.

  • Kurztext
    • Der Band greift aktuelle Fragen nach Formen und Wegen interkonfessioneller bzw. interreligioser Kooperation im schulischen Religionsunterricht auf. Aus systematisch- und praktisch-theologischer Sicht wird zunachst der Begriff der Konfessionalitat beleuchtet, um daran anschlieend religionspadagogische Fragen, schulische Praxiserfahrungen und religionsdidaktische Moglichkeiten fur kooperative Prozesse religiosen Lernens aufzuzeigen. Dies geschieht mit interdisziplinar verschrankten Perspektiven aus den christlichen Konfessionen, aus Judentum und Islam sowie aus der Philosophiedidaktik und einer inklusionsorientierten Religionspadagogik. Das Buch bereichert den aktuellen Forschungsdiskurs und dient als Arbeitsbuch fur die religionspadagogische Aus- und Fortbildung.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Jan Woppowa (Institut für Katholische Theologie an der Universität Paderborn); Dr. Tuba Isik (Seminar für Islamische Theologie an der Universität Paderborn); Prof. Dr. Katharina Kammeyer (Institut für Evangelische Theologie an der Universität Paderborn); Prof. Dr. Bergit Peters (Katholische Hochschule NRW, Abteilung Paderborn).
Lädt …