Bibliografie

Detailansicht

Musikpiraterie und legales Musikstreaming Hand in Hand?

Eine qualitative Untersuchung der Medienbiografien von Spotify-Nutzern
ISBN/EAN: 9783639806977
Umbreit-Nr.: 8046745

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format in cm: 0.6 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 04.10.2016
Auflage: 1/2016
€ 54,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Musik-Streaming-Dienste wie Spotify nehmen durch eine steigende wirtschaftliche Relevanz eine zunehmend wichtige Position auf dem deutschen Musikmarkt ein. 2013 konnte bereits ein Rückgang der Musikpiraterie festgestellt werden, aber dennoch ist sie weiterhin ein aktuelles und wichtiges Thema, da sie der Musikbranche nach wie vor Schaden zufügt. Die Hoffnungsträger der Musikindustrie, um die Zahl der illegalen Downloads weiter zu verringern, sind besagte Streaming-Dienste. Diese sollen dabei helfen, Musikpiraterie durch ein verbessertes legales Angebot, zu verringern. Um sich den Ursachen der unterschiedlichen Entwicklungen von Spotify-Nutzern zu nähern, wurden im Kontext der vorliegenden Studie zwölf narrative Interviews geführt. In diesem Rahmen wurden die Medienbiographien der Nutzer in Bezug auf ihre jeweilige Musikbeschaffungsgeschichte erforscht. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Musik-Streaming-Services wie Spotify sich in Zukunft stetig weiterentwickeln müssen, um den legalen Konsumenten nicht zu verlieren. Die CD wird als nicht mehr zeitgemäß erachtet und die Nutzer wollen sich in keiner Weise in der Vielfalt ihres Konsums einschränken lassen.

  • Autorenportrait
    • Geboren 1987 in Stadthagen schließt die Autorin im Jahr 2014 erfolgreich ihr Studium zum Bachelor of Arts in Medienmanagement am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover mit vorliegender Arbeit ab.
Lädt …