Bibliografie

Detailansicht

Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit in Sammelunterkünften

Widersprüche - Handlungsgrenzen - Handlungsmöglichkeiten, Fluchtaspekte, Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten
ISBN/EAN: 9783525406762
Umbreit-Nr.: 7102476

Sprache: Deutsch
Umfang: 109 S.
Format in cm: 1 x 20.7 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.10.2019
Auflage: 1/2019
€ 17,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Sammelunterkünfte haben zu Recht einen schlechten Ruf. Sie sind für eine langfristige Unterbringung von Menschen ungeeignet und verletzen Menschenrechte. Wie geht man mit diesem Widerspruch als dort tätige Fachkraft um?Maximiliane Brandmaier und Lisa Friedmann zeigen in Rückgriff auf Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis Strukturen und Widersprüche im Kontext Sammelunterkunft auf. Fachkräfte müssen sich der institutionellen Machtverhältnisse und Dynamiken bewusst sein, um die eigenen Handlungsmöglichkeiten und -grenzen zu erkennen. Nur einer kritischen, menschenrechtsbasierten und traumasensiblen Sozialen Arbeit kann es gelingen, die in Sammelunterkünften lebenden Menschen zu verstehen und zu unterstützen. Die Handlungsansätze hierfür geben die Autorinnen verständlich aufbereitet und an Praxisbeispielen veranschaulicht.

  • Kurztext
    • - Herausforderung Sammelunterkunft: Praktische Handlungsansätze für die Soziale Arbeit mit Geflüchteten

  • Autorenportrait
    • <p>Dr. phil. Maximiliane Brandmaier, Diplom-Psychologin, promovierte Sozialpsychologin, befindet sich in der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie).</p>
Lädt …