Bibliografie

Detailansicht

Naturwissenschaft heute im Ansatz Goethes

Symposium an der Karlsuniversität in Prag 24.-26.September 2004
ISBN/EAN: 9783932386985
Umbreit-Nr.: 1132156

Sprache: Deutsch
Umfang: 228 S.
Format in cm: 2 x 23.2 x 15.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.11.2007
€ 26,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • DUSAN PLESTIL: Goethe und der Goetheanismus in Böhmen und Tschechien JAN JANKO: Im Herzen der böhmischen Naturwissenschaft. Goethe und die Seinigen JOACHIM DANIEL: Goethe und Aristoteles ZDENEK NEUBAUER: Esse obiectivum - esse intentionale. Auf dem Wege zur phänomenologischen Biologie UWE PÖRKSEN: Goethes phänomenologische Naturwissenschaft. Sprache und Darstellung als Erkenntnisinstrument WOLFGANG SCHAD: Goethe als Evolutionist MEINHARD SIMON: Aspekte zu einer goetheanistischen Mikrobiologie KAREL KLEISNER: Mimetische Ähnlichkeiten und ihre Interpretationen LEOS PREVRATIL: Worum geht es in der Farbenlehre Goethes? JOHANNES KÜHL: Von der gegenseitigen Befruchtung der Goetheschen Farbenlehre und der Physik LUDOLF VON MACKENSEN: Goethe und die Alchemie

  • Kurztext
    • Goethes Beziehungen zu den an der Prager Karls-Universität beheimateten tschechischen Naturwissenschaftlern Kaspar Maria Graf Sternberg (1761-1838) und Jan Evangelista Purkinje (1787-1859) führten zu einem bis heute anhaltenden regen Austausch mit zahlreichen deutschsprachigen Naturwissenschaftlern, die sich in der Provenienz Goethes bewegen. Die in diesem Band versammelten Beiträge knüpfen auf vielfältige Weise an die Arbeiten Goethes an: Historische, sprachwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Forschungen fußen methodisch auf den von ihm eingeschlagenen Wegen der Weltbetrachtung, Beobachtung und Urteilsbildung.

Lädt …