Bibliografie

Detailansicht

Das Bayerische Viertel in Berlin-Schöneberg

Leben in einem Geschichtsbuch
ISBN/EAN: 9783930388608
Umbreit-Nr.: 1193499

Sprache: Deutsch
Umfang: 103 S., mit zahlreichen historischen und rezenten
Format in cm: 0.9 x 21.5 x 13.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.04.2016
Auflage: 4/2016
€ 11,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Bayerische Viertel in Schöneberg, um 1900 von Georg Haberland als großbürgerlicher Wohnort konzipiert, war Schauplatz für das Who is Who der 1920er Jahre. Dem Geist der gelebten Weimarer Republik folgte der Ungeist der Nazis mit verheerenden Spuren. Als Vademecum zeigt das Buch die Entstehungsgeschichte des Stadtteils auf, nimmt uns an die Hand zu den ehemaligen Wohnungen von Albert Einstein, Gottfried Benn, Erich Fromm u.v.a. und führt uns zu den außergewöhnlichen Erinnerungsdenkmälern, die das Bayerische Viertel heute auszeichnen als exemplarischen Erinnerungsort an die ehemaligen jüdischen Nachbarn. Im November 2010 in Erstauflage erschienen, liegt nun die 4., überarbeitete Auflage vor.

  • Kurztext
    • Im November 2010 in Erstauflage erschienen, liegt hier die 3., überarbeitete Auflage vor. Das Bayerische Viertel in Schöneberg, um 1900 von Georg Haberland als großbürgerlicher Wohnort konzipiert, war Schauplatz für das Who is Who der 1920er Jahre. Dem Geist der gelebten Weimarer Republik folgte der Ungeist der Nazis mit verheerenden Spuren. Als Vademecum zeigt das Buch die Entstehungsgeschichte des Stadtteils auf, nimmt uns an die Hand zu den ehemaligen Wohnungen von Albert Einstein, Gottfried Benn, Erich Fromm u.v.a. und führt uns zu den außergewöhnlichen Erinnerungsdenkmälern, die das Bayerische Viertel heute auszeichnen als exemplarischen Erinnerungsort an die ehemaligen jüdischen Nachbarn.

  • Autorenportrait
    • Gudrun Blankenburg, geboren 1939 in Berlin, Buchhändlerin, Bibliothekarin und Stadtführerin. Mit ihren Veröffentlichungen bleibt sie immer in ihrer Heimatstadt Berlin: 1997 Jeanne dArc der Hauptstadt. Roman. Berlin: Ullstein 2006 Friedenau - Künstlerort und Wohnidyll. Die Geschichte eines Berliner Stadtteils. Berlin: Frieling Verlag 2010 Das Bayerische Viertel in Berlin-Schöneberg. Leben in einem Geschichtsbuch
Lädt …