Bibliografie

Detailansicht

Archäologie in Berlin und Brandenburg

2016, Archäologie in Berlin und Brandenburg 23
ISBN/EAN: 9783806237238
Umbreit-Nr.: 3143261

Sprache: Deutsch
Umfang: 178 S., 195 farbige Illustr.
Format in cm: 1.4 x 28.5 x 21.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 05.03.2018
Auflage: 1/2018
€ 26,50
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Tote zum Sprechen zu bringen ist nicht nur Anliegen der Forensiker. Auch die archäologische Forschung sieht sich Überresten von Menschen gegenüber und bezieht daraus vielfältige Erkenntnisse. Überliefern doch die Gräber und Friedhöfe viele Informationen zu den Lebensumständen der Bestatteten. Dieses Jahrbuch enthält etliche Beiträge zu Gräbern und Friedhöfen - darunter der bei Groß Fredenwalde aufgedeckte älteste Bestattungsplatz Brandenburgs. Die Begegnung mit unseren Vorfahren führt bis hin zu Berliner Friedhöfen des 18. und 19. Jahrhunderts und schließlich zu menschlichen Überresten, die mit den Aktivitäten des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in Berlin-Dahlem in Verbindung stehen. Weitere Highlights sind der spätmittelalterliche Münzschatz von Altlandsberg, hölzerne Straßenbeläge des Mittelalters in Dahme, die baulichen Reste der Reformsynagoge in Berlin-Mitte sowie der Nachbau eines slawischen Einbaums von Ziesar.

  • Kurztext
    • Der Jahresband enthält die Highlights des archäologischen Arbeitsjahres in Berlin und Brandenburg. Dazu gehören Beiträge zum ältesten Bestattungsplatz Brandenburgs bei Groß Fredenwalde, zum spätmittelalterlichen Münzschatz von Altlandsberg, zu den baulichen Resten der Reformsynagoge in Berlin-Mitte sowie zum Nachbau eines slawischen Einbaums.

Lädt …