Bibliografie

Detailansicht

Propolis von Apis mellifera L. Bienen aus der nordwestlichen Region von Ceará

Physikalisch-chemische Charakterisierung sowie antioxidative und antimikrobielle Aktivitäten
ISBN/EAN: 9786207276233
Umbreit-Nr.: 3198274

Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S.
Format in cm: 0.7 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.03.2024
Auflage: 1/2024
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Propolis ist ein Produkt der Bienenart Apis mellifera, das aus Pflanzenharzen und Wachs gewonnen wird und therapeutische Eigenschaften besitzt. Seine bakteriziden, bakteriostatischen und antimykotischen Eigenschaften sowie das Vorhandensein von Antioxidantien haben weltweit das Interesse der wissenschaftlichen Gemeinschaft geweckt. In diesem Zusammenhang und mit dem Ziel, das Wissen über Bienenpropolis zu erweitern, wird in dieser Studie die Qualität von Propolis, das von afrikanisierten Bienen Apis melífera L. in der nordwestlichen Region des brasilianischen Bundesstaates Ceará produziert wird, charakterisiert und bewertet. Die Propolis wurde durch Abschaben der Deckel von Bienenstöcken an 15 verschiedenen Standorten gesammelt und auf organoleptische und physikochemische Eigenschaften, den Gehalt an Flavonoiden und Gesamtphenolen sowie die antioxidative und antibakterielle Aktivität untersucht. Die Qualitätsergebnisse der Propolis wurden mit den in den geltenden brasilianischen Rechtsvorschriften empfohlenen Identitäts- und Qualitätsstandards verglichen. Die Mengen an Antioxidantien und die antimikrobielle Aktivität wurden mit Daten aus der Literatur verglichen. Die Ergebnisse deuten auf vielversprechende Verwendungsmöglichkeiten für Propolis aus dem Nordwesten des Bundesstaates Ceará als Zusatzstoff in der Lebensmittelindustrie hin.

Lädt …