Bibliografie

Detailansicht

Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie

Religion in Philosophy and Theology 98
ISBN/EAN: 9783161554193
Umbreit-Nr.: 2494484

Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 180 S.
Format in cm: 1.2 x 23.4 x 15.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.08.2018
Auflage: 1/2018
€ 59,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der vorliegende Sammelband setzt sich zum Ziel, das spezifisch Philosophische am Verhältnis der klassischen deutschen Philosophie zum Judentum herauszuarbeiten: Wie wird "das Judentum" im Ausgang von Kant in die philosophische Theoriebildung affirmativ, kritisch oder gar diffamierend einbezogen? Wie wird die eigene Philosophie in Abgrenzung vom Judentum konstituiert? Wie wird das Bild des Judentums philosophisch konstruiert, und wie wird es für die eigene philosophische Theorie instrumentalisiert, modifiziert und transformiert? Im Zentrum der Betrachtung stehen der Begriff des Monotheismus, die geschichtsphilosophische Bedeutung der Ägyptischen Gefangenschaft und des Exodus, das Verhältnis von Judentum und Christentum, aber auch die Bedeutung der Offenbarung, der Gesetze und Gebote sowie die mystische Tradition der Kabbala.

  • Autorenportrait
    • Geboren 1978; Studium der Philosophie und Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem; 2013 Promotion; derzeit forscht und lehrt er an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Lädt …