Bibliografie

Detailansicht

Hauptsache Bildung

Wissenschaft, Politik, Medien und Gewerkschaften nach PISA, Festschrift für Karl-Heinz Reith
ISBN/EAN: 9783830932109
Umbreit-Nr.: 7828572

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format in cm: 1.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.01.2019
Auflage: 1/2019
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Zum ersten Mal seit Jahrzehnten stellten sich Schülerinnen und Schüler 2001 einem internationalen Leistungsvergleich. Mit der Vorstellung der Ergebnisse der ersten PISA-Studie wurde ein bildungspolitisches Jahrzehnt eingeleitet, das in der jüngeren deutschen Bildungsgeschichte seines Gleichen sucht - aufregende Jahre für diejenigen, die in der Politik, in den Gewerkschaften, in der Wissenschaft und im Journalismus mit Bildungsfragen umzugehen hatten. Die in diesem Band gesammelten Beiträge wollen einen Eindruck dieser bildungspolitischen Jahre vermitteln. Ein erster Teil behandelt Aspekte, die in dieser Zeit hohe Aufmerksamkeit gewonnen haben. Daran schließen jeweils Artikel aus der Perspektive handelnder Politikerinnen und Politiker sowie aus der von Bildungsjournalistinnen und -journalisten an. Schließlich richten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gewerkschaften ihren Blick auf den Verlauf der bildungspolitischen Ereignisse der Jahre seit der ersten PISA-Studie. Abgerundet wird dieser Band durch zwei Beiträge, die aus der Sicht von langjährigen Weggefährtinnen und -gefährten den Jubilar würdigen, dem dieses Buch gewidmet ist: dem Journalisten Karl-Heinz Reith, der sich über dreißig Jahre lang mit Bildungs-, Gewerkschafts- und Medienpolitik beschäftigt und Ende 2014 seine Tätigkeit bei der dpa beendet hat.

  • Kurztext
    • Die in diesem Band gesammelten Beiträge vermitteln einen Eindruck des Jahrzehnts nach der ersten PISA-Studie - einer für Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Journalismus beispiellosen Zeit. An Auseinandersetzungen mit allgemeinen Aspekten schließen Artikel aus der Perspektive handelnder Politikerinnen und Politiker sowie aus journalistischer Perspektive an. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerkschaften schildern ihre Sicht der bildungspolitischen Ereignisse. Das Buch ist dem Journalisten Karl-Heinz Reith gewidmet, der sich über dreißig Jahre lang mit Bildungs-, Gewerkschafts- und Medienpolitik beschäftigt und Ende 2014 seine Tätigkeit bei der dpa beendet hat.

  • Autorenportrait
    • Klaus Klemm, von 1977 bis 2007 an der Universität Duisburg-Essen Professor für empirische Bildungsforschung und Bildungsplanung, von 1998 bis 2006 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der PISA-Studien sowie im Beirat für die deutsche Bildungsberichterstattung.
Lädt …