Bibliografie

Detailansicht

Therapie statt Erziehung?

Chancen und Probleme der Therapeutisierung pädagogischer Arbeit
ISBN/EAN: 9783888644054
Umbreit-Nr.: 1501846

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format in cm: 0.9 x 18.8 x 12.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 08.11.2005
Auflage: 1/2005
€ 14,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Erzieherisches Denken und Handeln wird heute vielfach mit Skepsis betrachtet, zuweilen geradezu verpönt. Dass hinter jedem gewalttätigen Menschen eine grausame Biographie steckt, eine Kindheit, in der das Kind misshandelt oder vernachlässigt wurde, gehört heute zum beinahe unhinterfragbaren Wissensbestand. Therapeutisches tritt an Stelle des Erzieherischen. Die Arbeit beschreibt diese Verschiebung vom erzieherischen zum therapeutischen Denken und Handeln. Es wird gezeigt, welche Veränderungen damit in Gang kommen und mit welchen Widersprüchen und Ambivalenzen dieser Prozess - insbesondere für die pädagogische Arbeit - einhergeht.

  • Autorenportrait
    • Bärbel Schön ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie engagiert sich für eine Lehrerausbildung, bei der Lehrende sich als Lernende begreifen. Sich mit eigenen Schwächen und Stärken auseinander zu setzen, und sich auf das Risiko einzulassen, Neues auszuprobieren, hält sie für eine vernachlässigte, teilweise tabuisierte Kompetenz nicht nur im pädagogischen Bereich.
Lädt …