Bibliografie

Detailansicht

Neuregelung der Besteuerung von Kinderbetreuungskosten

eBook
ISBN/EAN: 9783640173495
Umbreit-Nr.: 6608812

Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 1.61 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 23.09.2008
Auflage: 1/2008


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 16,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: keine, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Ausgangssituation Der Gesetzgeber hat die einkommensteuerliche Behandlung von Kinderbetreuungskosten ab dem Veranlagerungszeitraum 2007 durch das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung neu geregelt. Bisher konnten Doppelverdiener nach § 33c EStG Kinderbetreuungskosten erst ab über 1 548 ¤ (höchstens 1 500 ¤/Kind) absetzen- Alleinerziehende erst ab über 774 ¤ (höchstens 750 ¤/Kind). Zusätzlich konnten darüber hinausgehende Aufwendungen für haushaltsnahe Kinderbetreuung nach § 35a EStG geltend gemacht werden. [...]

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: keine, Berufsakademie Sachsen in Dresden, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 AusgangssituationDer Gesetzgeber hat die einkommensteuerliche Behandlung von Kinderbetreuungskosten abdem Veranlagerungszeitraum 2007 ...

Lädt …