Bibliografie

Detailansicht

Der Mann, der Hunde liebte

eBook - Roman
ISBN/EAN: 9783293304833
Umbreit-Nr.: 9213122

Sprache: Deutsch
Umfang: 736 S., 3.94 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 06.11.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • »Tötet ihn nicht! Dieser Mann muss reden«, rief der schwer verwundete Trotzki seinen Leibwächtern zu, als sie sich auf den Mann stürzten, der Trotzki mit einem Eispickel niedergeschlagen hatte. Leonardo Padura bringt ihn zum Sprechen. Ein rätselhafter Mann, der mit seinen beiden Windhunden am Strand spazieren geht, erzählt dem kubanischen Schriftsteller Iván die Geschichte des Trotzki-Mörders Ramón Mercader. Paduras vielschichtiger Roman führt uns an verschiedenste Schauplätze der Weltrevolution: ins Bürgerkriegsspanien, nach Moskau während der stalinistischen Schauprozesse, ins Prag von 1968, nach Kuba. In atemberaubender Prosa erweckt er die Protagonisten zu neuem Leben, zeigt sie in ihrer Bereitschaft zur völligen Selbstaufgabe zugunsten einer Ideologie und zieht die Bilanz der gescheiterten Utopien eines Jahrhunderts.

  • Kurztext
    • &quote;Totet ihn nicht! Dieser Mann muss reden&quote;, rief der schwer verwundete Trotzki seinen Leibwachtern zu, als sie sich auf den Mann sturzten, der Trotzki mit einem Eispickel niedergeschlagen hatte. Leonardo Padura bringt ihn zum Sprechen. Ein ratselhafter Mann, der mit seinen beiden Windhunden am Strand spazieren geht, erzahlt dem kubanischen Schriftsteller Ivan die Geschichte des Trotzki-Morders Ramon Mercader. Paduras vielschichtiger Roman fhrt uns an verschiedenste Schaupltze der Weltrevolution: ins Brgerkriegsspanien, nach Moskau whrend der stalinistischen Schauprozesse, ins Prag von 1968, nach Kuba. In atemberaubender Prosa erweckt er die Protagonisten zu neuem Leben, zeigt sie in ihrer Bereitschaft zur vlligen Selbstaufgabe zugunsten einer Ideologie - und zieht die Bilanz der gescheiterten Utopien eines Jahrhunderts.

  • Autorenportrait
    • Leonardo Padura, geboren 1955 in Havanna, zählt zu den meistgelesenen kubanischen Autoren. Sein Werk umfasst Romane, Erzählbände, literaturwissenschaftliche Studien sowie Reportagen. International bekannt wurde er mit seinem Kriminalromanzyklus Das Havanna-Quartett. Im Jahr 2012 wurde ihm der kubanische Nationalpreis für Literatur zugesprochen, 2015 erhielt er den spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur, 2023 den Pepe Carvalho Preis. Leonardo Padura lebt in Havanna.
Lädt …