Bibliografie

Detailansicht

Internet und Weblogs in der Islamischen Republik Iran

Ihre Bedeutung für Meinungs- und Informationsfreiheit
ISBN/EAN: 9783639425291
Umbreit-Nr.: 3996085

Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S.
Format in cm: 0.7 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.03.2015
Auflage: 1/2015
€ 32,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Welcher Spielraum existiert in der Islamischen Republik Iran für Meinungs- und Informationsfreiheit? Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Entwicklung neuer digitaler Medien und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung für freie Meinungsäußerung und den Zugang zu unabhängigen Informationen. Internet und Weblogs dienen als alternative Kommunikationsmittel parallel zu traditionell staatlich kontrollierten Massenmedien. Sie sind bedeutsam für die Entstehung einer kritischen Öffentlichkeit und haben einen positiven Einfluss auf öffentliche und private Lebensbereiche. Sie ermöglichen öffentliche Diskurse, freie Meinungsäußerung, eine Stärkung des Individuums gegenüber einer restriktiven islamischen Kultur, offene Kommunikation, Bürgerbeteiligung und politische Debatten. Der gesellschaftliche Wandel wird von der jungen iranischen Generation getragen, eine dynamische Kraft für politische Liberalisierung und die Veränderung kultureller Beziehungen. Der Spielraum für Meinungsfreiheit und politische Kommunikation im Internet wird jedoch durch restriktive staatliche Zensurmaßnahmen zunehmend eingeschränkt.

  • Autorenportrait
    • Die Autorin wurde in Krems an der Donau geboren und studierte Politikwissenschaft an der Universität Wien und an der Universität Peradeniya, Sri Lanka.
Lädt …