Bibliografie

Detailansicht

Organisation und Welterschließung

eBook - Dekonstruktionen, Organisation und Gesellschaft
ISBN/EAN: 9783531909219
Umbreit-Nr.: 1650831

Sprache: Deutsch
Umfang: 342 S., 2.15 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 14.05.2008
Auflage: 2/2008


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 42,25
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Organisationen sind Veranstaltungen der Welterschließung. Ihr Sinn ist die organisierte Fest-Stellung von Bedeutungen und Handlungsweisen angesichts unabstellbarer Mehrdeutigkeit und Veränderlichkeit. Kann angesichts dessen der Diskurs um die so genannte Postmoderne die Organisationstheorie bereichern? Das Buch gibt eine entschiedene Antwort, nicht nur programmatisch, sondern durch dekonstruktive Analysen der wichtigsten Organisationsprobleme. Themen sind:<br> der Diskurs um die Postmoderne zwischen Habermas, Giddens und Derrida;<br> organisationale Regelwerke und die Notwendigkeit ihrer Verletzung in der Anwendung;<br> die Paradoxien der Entscheidung;<br> die Ressourcen und ressourcenorientierte Ansätze des strategischen Managements;<br> Vertrauen, Geld und Macht als Medien der Koordination und Kooperation;<br> die Evolution der Kooperation.<br><br>

  • Autorenportrait
    • Dr. Günther Ortmann ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Lädt …